
„Bewältigungsstrategien“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Bilderbücher, die stark machen –
resilienzförderliches Potenzial von Bilderbüchern
Entwicklung von Qualitätskriterien und deren produktorientierte Anwendung – eine kriterienorientierte Analyse
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
In diesem Werk befasst sich die Autorin mit dem resilienzförderlichen Potenzial von Bilderbüchern und verfolgt das Ziel, auf der Grundlage der theoretisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse der Resilienz-, Coping- und Bilderbuchforschung Qualitätskriterien für resilienzförderliche Bilderbücher zu [...]
Bewältigungsstrategien Bilderbuch Coping Copingstrategien Elementarpädagogik Frühkindliche Erziehung Frühpädagogik ResilienzBewältigungsstrategien und Daseinstechniken von beruflich erfolgreichen Migrantinnen
Stressbewältigungs-, Migrations- und Genderforschung
Studien zur Migrationsforschung
Diese Forschungsarbeit ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der weiblichen Migration. Sie ist eine Schnittstelle verschiedener Forschungsrichtungen: Stressbewältigungs-, Migrations- und Genderforschung. Im Fokus der Untersuchung stehen die Lebenskontexte aus postsozialistischen Staaten [...]
Bewältigungsstrategien Empowerment Genderforschung Gender Studies Integration Migrantinnen Stressbewältigung Stressforschung TeilhabeWege zur Ästhetik eines Unfassbaren – Bewältigungsstrategien in der Landschaftsmalerei und der Instrumentalmusik des 18. und 19. Jahrhunderts
Schriften zur Kulturwissenschaft
Dieses Buch ist dem Erhabenen, einem Schlüsselbegriff vorwiegend der Ästhetik des 18.- und 19. Jahrhundert, gewidmet, der noch in zeitgenössischen Theorien eine zentrale Rolle spielt. Das Erhabene gilt grundsätzlich als Gegenstück zum Schönen, seit Edmund Burke es als eine [...]
18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Ästhetische Erfahrung Anton Bruckner Das Erhabene Immanuel Kant Instrumentalmusik Kunstgeschichte Kunstphilosophie Landschaftsmalerei Musikwissenschaft Natur Subjekt Systematik WerkanalyseDie Kraft der Illusion: Die Rolle antizipierter Affekte im Umgang mit Unveränderbarkeit, Persistenz und Leistung
Schriften zur Sozialpsychologie
Das Erleben von Misserfolgen sollte zu einer Beendigung der entsprechenden Handlung führen, um weitere Verluste zu vermeiden. Beispiele aus unterschiedlichen Lebensbereichen zeigen jedoch, dass Menschen eingeschlagene Handlungswege weiterhin verfolgen, auch wenn die Zielerreichung äußerst [...]
Bewältigung Bewältigungsstrategien Coping Motivation Psychologie SozialpsychologieInformationsüberflutung am Arbeitsplatz
Entwicklung und psychometrische Evaluation eines Analyseverfahrens zur Erfassung und Bewertung von Informationsüberflutung am Arbeitsplatz aufgrund der Neuen Medien (E-Mail; Internet)
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Stress am Arbeitsplatz beeinträchtigt die Gesundheit von Mitarbeitern und verursacht damit beträchtliche Kosten für Unternehmen. Obwohl E-Mail und Internet die Abwicklung des Tagesgeschäfts erleichtern, stellen Sie dennoch einen Stressfaktor am Arbeitsplatz dar. Durch die Einfachheit, [...]
Arbeitspsychologie Beanspruchung Belastung Bewältigungsstrategien E-Mail Neue Medien Psychologie StressEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.