
„Betrugstatbestand“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Unternehmenswert und strafrechtlicher Vermögensschaden
Vermögensschadensermittlung im Untreue- und Betrugstatbestand im Kontext des Unternehmenskaufs
Strafrecht in Forschung und Praxis
Sowohl Betrug als auch Untreue setzen als Vermögensdelikte den Eintritt eines Vermögensschadens voraus. Das Bundesverfassungsgericht stellt hierbei gemäß seiner Entscheidung aus dem Jahr 2010 die Strafgerichte vor die Aufgabe, diesen Schaden der Höhe nach zu beziffern und dessen Ermittlung in [...]
Betrug Betrugstatbestand Strafrecht Unternehmensbewertung Unternehmenskauf Unternehmenswert Untreue Vermögensschaden WirtschaftsstrafrechtZur Täuschung über zukünftige Ereignisse beim Betrug
Von einem positivistischen zu einem zweckrationalen Tatsachenbegriff
Studien zur Rechtswissenschaft
In diesem Werk beschäftigt sich der Verfasser mit der viel diskutierten Betrugsdogmatik im Strafrecht und zwar mit der Frage, ob irreführende Angaben über ein erst in der Zukunft liegendes Ereignis betrugsrelevant sein können.
Nach h. M. enthält das notwendige Merkmal [...]
Betrug Betrugsdogmatik Betrugstatbestand Gesetzlichkeitsprinzip Strafrecht Täuschung Tatsachenbehauptung § 263 StGBWettbetrug
Die Betrugsstrafbarkeit im Zusammenhang mit manipulierten Sportwetten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Fußballwettskandale der letzten Jahre zogen etliche juristische Diskussionen nach sich. Der prominenteste Fall hat unter der Bezeichnung „Hoyzer-Fall" Rechtsgeschichte geschrieben. Neben der nicht weniger problematischen zivilrechtlichen Würdigung des Falles ist die strafrechtliche [...]
Betrugsdogmatik StrafrechtBetrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien
Sportrecht in Forschung und Praxis
In den letzten Jahren und auch aktuell dominieren Wettskandale im Profifußball die Schlagzeilen und beschäftigen die Gerichte. Die Begriffe „Hoyzer-Skandal“, Calciopoli, die Namen Luciano Moggi und Ante Sapina sind aufgrund der umfassenden medialen Berichterstattung mittlerweile nicht mehr nur [...]
Fußball Rechtsvergleich Sportbetrug Sportstrafrecht StrafrechtWarenkreditbetrug
Funktion, Theorie und Rechtswirklichkeit
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Warenkreditbetrug gehört in der Praxis zu den im Rahmen des Wirtschafts-(straf)rechts am häufigsten angeklagten und verurteilten Delikten. Eine wissenschaftliche Aufarbeitung des Warenkreditbetrugs unterblieb aber bisher weitgehend. In diese Lücke will das Werk stoßen.
Die [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.