Literatur: Betriebsbedingte Kündigung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
René Teubert
Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die umstrittene Leiharbeit steht im Fokus politischer wie rechtlicher Debatten. Dass im Vergleich zum sog. „Normalarbeitsverhältnis“ Leiharbeitsverhältnisse fünfmal häufiger beendet werden, lässt den Vorwurf eines schlechteren Kündigungsschutzes für Leiharbeitnehmer entstehen. [...]
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsvertrag, Arbeitsrecht, AÜG, Betriebsbedingte Kündigung, Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung, Kündigungsschutz, Leiharbeit, Leiharbeitnehmer, Sozialauswahl, Synchronisation, Zeitarbeit

Jens Temme
Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die betriebsbedingte Kündigung ist in der Praxis ein bedeutsamer Fall bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber. Sie ist deswegen regelmäßig Gegenstand einer Kündigungsschutzklage. Der Autor befasst sich mit der Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess [...]
Betriebsbedingte Kündigung, Beweislast, Darlegungslast, Kündigungsschutzgesetz, Kündigungsschutzklage, Kündigungsschutzprozess, Kündigungsschutzrecht, Sozialauswahl

Sándor Nevelö
Diskriminierungsschutz – Sozialauswahl – Punkteschema
Analyse der Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen unter Beachtung des Diskriminierungsschutzes und Herleitung eines diskriminierungsfreien Punkteschemas
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der europäische Diskriminierungsschutz ist insbesondere durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz endgültig Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts geworden. Das Risiko des Arbeitgebers, in einem Kündigungsschutzprozess zu unterlegen, erhöht sich, weil Diskriminierungsverbote auch im Rahmen [...]
AGG, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitsrecht, Betriebsbedingte Kündigung, Diskriminierungsschutz, Kündigungsgesetz, Kündigungsschutz, Punkteschema, Rechtswissenschaft, Sozialauswahl, Sozialdaten

Katharina Deneke
Die betriebsbedingte Kündigung im Rahmen der übertragenden Sanierung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
[...]Arbeitnehmer, Betriebsbedingte Kündigung, Betriebsübergang, Insolvenzrecht, Junk-Entscheidung, Kündigungsschutz, Lemgoer Modell, Massenentlassung, Rechtswissenschaft, Übertragende Sanierung

Hölzel
Die personelle Dimension der unternehmerischen Freiheit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mitte der neunziger Jahre entstand eine untergerichtliche Rechtsprechungslinie, der sich im Jahre 1997 auch das Bundesarbeitsgericht anschloß. In ihr wurde eine eigenständige personelle Dimension der unternehmerischen Freiheit pointiert herausgearbeitet. Aus dieser Dimension resultiert die [...]
Arbeitsrecht, betriebsbedingte Kündigung, Betriebsverfassungsgesetz, Insolvenzordnung, IzBfG, Personalreduzierung, Rechtswissenschaft, unternehmerische Freiheit

Steineke
Der individualrechtliche Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer betriebsbedingter Kündigung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer betriebsbedingter Kündigung wurde erstmals 1997 durch das Bundesarbeitsgericht für den Fall des Wegfalls des Kündigungsgrundes nach Zugang der Kündigung aber noch vor Ablauf der Kündigungsfrist anerkannt. Seitdem haben die verschiedenen Senate des [...]
Arbeitsrecht, Betriebsbedingte Kündigung, Betriebsübergang, Kündigungsgrund, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, Rechtswissenschaft, Wiedereinstellungsanspruch

Eine Auswahl unserer Fachbücher.