Literatur: Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Julia-Bianka Schenkel
Whistleblowing und die Strafbarkeit wegen Geheimnisverrats
Strafrecht in Forschung und Praxis
„Die Aufmerksamkeit und das Verantwortungsbewußtsein des Staatsbürgers, der Mißstände nicht nur zur Kenntnis nimmt, sondern sich auch für deren Abstellung einsetzt, ist eine wesentliche Voraussetzung für den Bestand der freiheitlichen demokratischen Ordnung.“
(BVerfG NJW 1970, 1498, [...]
Geheimnisschutzrichtlinie, Geheimnisverrat, Korruption, Notstand, Rechtfertigung, Strafrecht, Verrat Betriebsgeheimnis, Verrat Geschäftsgeheimnis, Whistleblower, Whistleblowing, Wirtschaftskriminalität

Andreas Riegler
Informationsfreiheit im verwaltungsgerichtlichen Verfahren am Beispiel der Finanzmarktaufsicht
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird in ihrer Arbeit häufig mit Informationsauskunftsansprüchen von geschädigten Anlegern konfrontiert. Diese Informationsverlangen dienen oftmals der Vorbereitung von Schadensersatzprozessen gegenüber insolventen Kredit- oder [...]
BaFin, Bank- und Kapitalmarktrecht, Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Finanzmarktaufsicht, In-camera-Verfahren, In-camera-Verwertung, Informationsfreiheit, Informationsfreiheitsgesetz, Rechtswissenschaft, Verschwiegenheitspflicht, Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht

Alexander Dörr
Informationsansprüche gegenüber dem Staat zuzurechnenden Unternehmen
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Informationsfreiheit gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen oftmals auch öffentliche Unternehmen, wie beispielsweise Stadtwerke, Kliniken, Bäder oder Abfallwirtschaftsbetriebe im Fokus des Interesses. Der Verfasser untersucht, inwiefern solche Unternehmen, möglicherweise [...]
Auskunftsanspruch, Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Informationsanspruch, Informationsfreiheit, Informationsfreiheitsgesetz, Öffentliche Unternehmen, Presserecht, Umweltinformation

Petros Liarakos
Schriften zum Zivilprozessrecht
Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind heutzutage von erheblich zunehmender Bedeutung, weil viele Unternehmen ihre patentfähigen Erfindungen nicht zum Patent anmelden, sondern geheim halten. Dies ist nicht nur für Unternehmen wichtig, sondern für jeden wirtschaftstätigen Bürger, wenn der [...]
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Betriebsgeheimnis, Fabrikationsgeheimnis, Geheimnisschutz, Geschäftsgeheimnis, Rechtswissenschaft, Schutzmaßnahmen, Schweizerisches Beweisrecht, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zivilprozessrecht

Florian Ziegler
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Das Recht des unlauteren Wettbewerbs ordnet den geschäftlichen Verkehr, indem es bestimmte Verhaltensweisen als wettbewerbsschädlich untersagt. Auch auf dem Arbeitsmarkt herrscht starker Wettbewerb – zwischen Arbeitnehmern um Arbeitsplätze, zwischen Arbeitgebern um hoch qualifizierte und [...]
Abwerben von Mitarbeitern, Arbeitsrecht, Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Prozessrecht, Rechtsschutz, UGP-Richtlinie, Unionsrecht, Unionsrecht und UWG, UWG Verbrauchereigenschaft von Arbeitnehmern, Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, Wettbewerbsrecht, Wettbewerbsverbot, Wirtschaftliche Betätigung von Verbänden

Kai Wawrzinek
Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
§§17 ff. UWG
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Im modernen Wirtschaftsleben bedeutet Wissensvorsprung Wettbewerbsvorsprung. Die scharfe internationale Konkurrenzsituation, der globale Wettbewerb und die wachsende Bedeutung des Faktors "Know-how? führen heutzutage allerdings viele Unternehmen in Versuchung, sich auf illegalem Wege - etwa durch [...]
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Betriebsgeheimnis, Betriebsspionage, Geheimhaltung, Geheimnishehlerei, Geheimnisschutz, Geheimnisverrat, Geschäftsgeheimnis, Rechtswissenschaft, Strafrecht, Vorlagenfreibeuterei, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftsgeheimnis, Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsstrafrecht

Susanne Natalie Paul
Der Schutz von Wirtschaftsgeheimnissen in Deutschland und Indien
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die Studie vergleicht den Schutz von Wirtschaftsgeheimnissen in Deutschland mit dem Schutz in dem für Deutschland als Wirtschafts- und Handelspartner immer bedeutender werdenden Indien. Beleuchtet werden dabei zunächst die einzelnen Anforderungen, die an eine Information gestellt werden um in den [...]
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Betriebsgeheimnis, Geschäftsgeheimnis, Gewerblicher Rechtsschutz, Indien, Indisches Recht, Rechtswissenschaft, Sec. 27 Indian Contract Act, Unternehmensgeheimnis, Wirtschaftsgeheimnis

Michael Schmeding
Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften
Zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Ein Stamm qualifizierter Mitarbeiter stellt für jedes Unternehmen die Basis erfolgreicher wirtschaftlicher Betätigung dar. Der Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ist auch in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit besonders ausgeprägt. Versuche, Fach- und Führungspersonal durch Abwerbung von [...]
Behinderung, Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Betriebsgeheimnis, Geschäftsgeheimnis, Headhunting, Mitarbeiterabwerbung, Rechtswissenschaft, Unlauterer Wettbewerb, Vertragsbruch

Jens Willbrand
Gesetzlicher Regelungsbedarf von umweltrechtlichen Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
Daten- und informationsrechtliche Überlegungen zur Neuregelung von §99 VwGO
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Arbeit beschäftigt sich mit der gesetzlichen Ausgestaltung der Rechtsposition von umweltrechtlichen Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen in verwaltungsgerichtlichen Verfahren.
[...]
Auskunftsanspruch, Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Betriebsgeheimnis, Geschäftsgeheimnis, In-Camera-Verfahren, Rechtswissenschaft, Umweltinformationsgesetz, Umweltrecht, Verwaltungsprozessrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.