
„Beschuldigter“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Grenzen der Eingriffsermächtigung des § 81a StPO
Schriften zum Strafprozessrecht
Das Buch verdeutlicht, welche Bedeutung § 81a StPO im Strafverfahrensrecht und hierbei im speziellen im Teilbereich der körperlichen Untersuchung zur Schaffung eines objektiven Personalbeweises hat. Insbesondere unter Berücksichtigung des medizinischen Fortschrittes, des Wandels im Rahmen der [...]
Beschuldigter Brechmittel Körperlicher Eingriff Rechtsvergleich StrafprozessrechtStrafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen gegen Kinder
Schriften zum Strafprozessrecht
Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen gegen Kinder haben eine größere Bedeutung als die unwiderlegbare Vermutung der Schuldun?fähigkeit von Kindern gemäß § 19 StGB erwarten lässt. So werden auch in der Polizeilichen Kriminalstatistik regelmäßig tatverdächtige Kinder gezählt. Das Problem [...]
Beschuldigter Jugendstrafrecht Kinder Rechtshilfe Strafmündigkeit StrafprozessrechtDie Notwendigkeit der Verteidigung im Strafverfahren
Eine Untersuchung des Instituts der notwendigen Verteidigung und zugleich ein Beitrag zur Stärkung des Rechts auf Verteidigerbeistand gem. §137 Abs. 1 S. 1 StPO
Strafrecht in Forschung und Praxis
Wie notwendig ist Verteidigung im Strafverfahren? Mit ihren Entscheidungen vom 25.7.2000, 22.11.2001 und vom 5.2.2002 zur Auslegung des § 141 Abs. 3 der Strafprozessordnung scheint es, als hätten der 1. und der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes die gesetzlichen Regelungen über eine mögliche [...]
Beschuldigter Bundesgerichtshof Ermittlungsverfahren Notwendige Verteidigung Pflichtverteidiger Prozesskostenhilfe Rechtswissenschaft Reform Staatsanwaltschaft Strafrecht Strafverfahren Verteidiger Vorverfahren WaffengleichheitBelehrung und „qualifizierte“ Belehrung im Strafverfahren
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die grundlegende Frage, mit der sich diese Ausarbeitung beschäftigt, ist, ob sich das Fortwirken eines Verfahrensfehlers beseitigen lässt. Der Verfasser widmet sich zunächst dem Begriff des "Beschuldigten". Weiterhin wird die Vernehmungssituation, in der sich der Beschuldigte befindet, [...]
Beschuldigter Beweisverwertungsverbot Ermittlungsverfahren Fernwirkung Rechtswissenschaft StPO Strafrecht Strafverfahren Verfahrensfehler VernehmungDer Beschuldigte: Vom Objekt zum Subjekt des Strafverfahrens
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Stellung des Beschuldigten im Strafprozess ist nach wie vor eines der meist diskutierten Themen bei den Reformbewegungen zum Strafprozessrecht. Verfolgt man die Gesetzesentwicklung, so ist ein Bestreben der verfahrensrechtlichen Besserstellung des Beschuldigten zu bemerken, das freilich daraus [...]
Angeklagter Beschuldigter Rechtswissenschaft Strafprozess Strafrecht Unschuldsvermutung WaffengleichheitEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.