Literatur: Berufskläger
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christoph von Klitzing
Die unredliche aktienrechtliche Anfechtungsklage
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
In der an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter der Betreuung von Prof. Dr. Olaf Sosnitza entstandenen Doktorarbeit wird das aktienrechtliche Beschlussmängelrecht in seiner Gesamtheit kritisch hinterfragt und seine systematischen Schwächen aufgezeigt, die [...]
Aktiengesetz, Aktienrecht, Anfechtungsklage, Berufsaktionär, Berufskläger, Beschlussanfechtung, Beschlussmängelrecht, Gesellschaftsrecht, Hauptversammlung, Ökonomische Analyse des Rechts, Vollzug-Aussetzungsverfahren

Christoph Auchter
Instrumente zur Verhinderung missbräuchlicher Aktionärsklagen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Verfasser widmet sich der Problematik der „Berufskläger“ im Aktienrecht. Hierbei handelt es sich um Aktionäre, die gehäuft Klagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse von Aktiengesellschaften erheben, um diese sodann gegen mitunter enorme Abfindungen wieder zurückzunehmen. Anhand [...]
Aktienrecht, Aktienrechtlicher Vergleich, Aktionärsklagen, ARUG, Berufskläger, Beschlussmängelrecht, Freigabeverfahren, Hauptversammlung, Missbräuchliche Anfechtungsklage, Missbrauch der Anfechtungsbefugnis, Profikläger, Räuberische Aktionäre, UMAG

Henning Homeyer
Der Missbrauch der Anfechtungsklage unter Einbeziehung des ARUG
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Missbräuchliche Anfechtungsklagen schaden dem Wirtschaftsstandort Deutschland bereits seit Jahrzehnten. Der Autor geht zunächst auf die Methoden eines mittlerweile etablierten Klagegewerbes ein und analysiert die Ursachen für dessen Erfolg. [...]
Aktienrecht, Berufskläger, Freigabeverfahren, Gesellschaftsrecht, Mindestquorum, Missbräuchliche Anfechtungsklage, Räuberische Aktionäre, UMAG

Sheng Yin
Die Reform des aktienrechtlichen Anfechtungsrechts
in und nach dem UMAG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Mit dem Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), das am 01.11.2005 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber die Kernbereiche des Aktiengesetzes von 1965 neu gestaltet. Ein Schwerpunkt des UMAG bestand in der Neuregelung der Vorschriften über die [...]
Anfechtungsbefugnis, Anfechtungsklage, Anfechtungsrecht, Berufskläger, Freigabeverfahren, Hauptversammlungsbeschluss, Missbrauch des Anfechtungsrechts, Rechtswissenschaft, Registersperre, UMAG

Eine Auswahl unserer Fachbücher.