
„Berufsbild“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Aktualität der Lehrlingsausbildung in Österreich
Eine empirische Studie am Beispiel des österreichischen Einzelhandels
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Zwischen den Jahren 1980 und 1996 ist die Zahl der Lehrlinge von 194.000 auf weniger als 120.000 kontinuierlich gesunken. Das stellt einen Rückgang der Lehrlingsstellen von ca. 39 % innerhalb von 16 Jahren dar.
Seit 2009 ist eine weitere Abnahme der Lehrlingszahlen erkennbar. Ende 2017 waren [...]
Zufriedenheit in der Berufsausbildung
Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung intrinsischer Lern- und Arbeitsmotivation bei Auszubildenden im industriellen und kaufmännischen Sektor
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Die haben doch alle keine Lust mehr. Was soll ich da machen? Wie bekomm ich die motiviert?
Solche Fragen stellt sich eine breite Masse an Lehrenden, sowohl in der schulischen, aber auch in der beruflichen Bildung. Diese Publikation widmet sich der der Kombination aus beidem: der Motivation in der [...]
Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft
Eine Auseinandersetzung mit dem Zusammenwirken von Mensch, Staat und Wirtschaft in der Wissensgesellschaft sowie mit der Ausrichtung von lebenslangem Lernen und den daraus resultierenden Problemen, Herausforderungen und Konsequenzen für die berufliche Bildung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Derzeit findet ein Wandel moderner Gesellschaften zu Wissensgesellschaften statt. Ein adäquates Bildungssystem muss entsprechende Kompetenzen vermitteln können, sowohl im allgemeinbildenden als auch im berufsbildenden Bildungsbereich. Hierbei geht es jedoch nicht nur um die Vermittlung von neuen Inhalten, sondern [...]
Befreiung der rechtsanwaltlichen Tätigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht
Sammelband 2012–2014
Auch wenn die stets mit Unschärfen geführte Debatte um die Qualifizierung syndikusanwaltlicher Tätigkeit als rechtsanwaltliche Berufsausübung bereits seit Jahrzehnten andauert, ist die Frage nach der Ausformung und Selbstbestimmung des anwaltlichen Berufsbildes derzeit brisanter als je zuvor. Dies ist [...]
Die politische Steuerung der dualen Berufsausbildung in Deutschland im Spannungsfeld von Bundes- und Landespolitik
Dualistische Divergenz und Konvergenz, dargestellt am Beispiel der Zertifizierung der Prüfungsergebnisse in der dualen Berufsausbildung
Der Verfasser analysiert das Prüfungswesen im Bereich der dualen Berufsausbildung in Deutschland mit Blick auf die Zertifizierung durch die zuständigen Stellen (Kammern) und durch die Berufsschulen. Dabei geht es um das lang anhaltende Ringen, ob und ggf. wie das Zusammenspiel der für das duale System [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.