Literatur: Berufsberatung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Nina Krmac / Jurka Lepicnik Vodopivec
Employment Model of Career Counsellors at Universities
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
For the development of the competence framework of career counsellors at universities we primarily explored in the theoretical part what competences a good counsellor should possess and what opportunities career counsellors have in European space to upgrade these competences. [...]
Berufsberatung, Career Counsellor, Competence Framework, Competences, Employment Model, Employment Questionnaire, Student, Universität

Bernd-Joachim Ertelt, Andreas Frey und Michael Scharpf (Hrsg.)
Berufsberatung als Wissenschaft
Vier Jahrzehnte akademische Ausbildung für Berufsberaterinnen und Berufsberater in Mannheim
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
„Berufsberatung als Wissenschaft – Vier Jahrzehnte akademische Ausbildung für Berufsberaterinnen und Berufsberater in Mannheim“ entstand als Nachklang der internationalen Konferenz zum 40-jährigen Bestehen der Qualifizierung von Beratungsfachkräften der Bundesagentur für Arbeit (BA) am [...]
Akademische Ausbildung, Beratungsdienstleistungen, Beratungskonzeption, Beratungswissenschaft, Berufsberatung, Bundesagentur für Arbeit, Case Management, Curriculumsentwicklung, Hochschuldidaktik, Kompetenzentwicklung, Studiengangsentwicklung, Theoriebildung, Wirtschaftspädagogik

Patrick Elgg
Berufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen?
Zur Vollendung des Dualen Systems der Berufsausbildung im „Dritten Reich“
Wenn der Frage nachgegangen wird, ob die heutige Ausgestaltung des beruflichen Ausbildungswesen noch zeitgemäß ist, erscheint es sinnvoll, in einer historischen Wendung die bei seiner Konstituierung vorliegende Interessenslage zu untersuchen, um auf diese Weise etwaige Parallelitäten zwischen der [...]
Ausbildungsordnung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Berufsberatung, Berufserziehung, Berufskonzept, Bildungsökonomie, Deutsche Geschichte, Korporatismus, Lehrlingsstatistik, Lehrstellenvermittlung, Modernisierung, Nationalsozialismus, Rationalisierung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wirtschaftskammern

Silke Riegg
Eignungsfeststellungsverfahren für angehende Lehramtsstudenten
Optimierung der Passung zwischen Anforderungsprofil und individuellen Voraussetzungen
Nicht jede Person, die sich für ein Lehramtsstudium interessiert, ist für die Ausübung des Lehrerberufs geeignet.
Zahlreiche Studien belegen, dass ein großer Prozentsatz der Lehramtsstudierenden über eine ungünstige Motivationslage bzw. über unzureichende [...]
Assessment-Center, Berufsberatung, Berufseignung, Eignungsfeststellung, Feststellungsverfahren, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Lehrerbildung, Pädagogik, Schulpädagogik, Studierfähigkeit

Eva Groher
Beschäftigungsorientierte Beratung
Ein Beitrag aus sozialkonstruktionistischer Perspektive
Aktuelle Entwicklungstrends in Arbeit und Beruf geben recht eindeutige Hinweise darauf, dass beschäftigungsorientierte Beratung zunehmend an Bedeutung gewinnt - u.a. die nachhaltigen Veränderungen hin zu einer informations- bzw. wissensbasierten Gesellschaft, zu einer globalisierten Wirtschaft [...]
Beratungsansatz, Beratungskonzepte, Berufsberatung, Berufspädagogik, Beschäftigungsorientierte Beratung, Career Counselling, Karriereberatung, Laufbahnberatung, Pädagogik, Pädagogische Beratung, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspädagogische Beratung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.