Literatur: Berichterstattung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | > | >> |
Glück
Zwischen Zwangsehe und Zweckgemeinschaft. Eine Analyse der Berichterstattung spanischer Medien über die baskische Terrororganisation und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Seit über 40 Jahren existiert in Spanien die baskische Terrororganisation Euskadi Ta Askata-suna (ETA), die es sich zum Ziel gesetzt hat, die baskischen Provinzen in Spanien und Frankreich zusammenzuführen und als souveränen Staat zu etablieren. Durch die massive Repression aller regionalen [...]
Baskenland, ETA, Medienanalyse, Meinungsforschung, Politikwissenschaft, Spanien, Terrorismus

Hagenhoff
Analyse der Printmedien-Berichterstattung und deren Einfluß auf die Bevölkerungsmeinung
Eine Fallstudie über die Rinderkrankheit BSE 1990-2001
Schriften zur Medienwissenschaft
Die Rinderkrankheit BSE beschäftigt nunmehr seit über 15 Jahren Politiker, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Aber nicht das Mitleid mit den Tieren sorgte primär bei der Bevölkerung für ein großes Interesse an BSE, sondern die hohe Unsicherheit, inwieweit BSE die eigene Gesundheit [...]
Agenda-Setting, Agrarmarketing, BSE, CJK, Fallstudie, Medienanalyse, Medienwissenschaft, Rinderwahnsinn

Winfried Melcher
Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen
Umstellung des traditionellen Rechnungswesens und Einführung eines abgestimmten vertikalen und horizontalen Erfolgsspaltungskonzepts
Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen
Das traditionelle Rechnungswesen in deutschen Unternehmen ist durch eine systematische Differenzierung in internes und externes Rechnungswesen gekennzeichnet. Die seit 1994 geführte wissenschaftliche und praktische Diskussion über die Notwendigkeit dieser Divergenz hat sich 1998 nach Einführung [...]
Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Erfolgsspaltung, externes Rechnungswesen, internes Rechnungswesen, Operating Profit, operatives Ergebnis, Rechnungslegung, Segmentberichterstattung

Irran
Die Darstellung der Frau in der arabischen Presse
Am Beispiel der Wochenzeitung Ahbar al-Yawm
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wir sind täglich mit einer mehr oder weniger offensichtlichen Andersbehandlung von Frauen und Männern in den Medien konfrontiert. Und das trotz ständiger emanzipativer Bestrebungen in allen möglichen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens. Speziell in Tageszeitungen sind gerade den [...]
Ahbar al-Yawm, arabische Frau, arabische Presse, Frauenberichterstattung, Frauenbild, Frauendarstellung, Frau in den Medien, Journalismus, Rollenzuweisung, Sprachwissenschaft

Glieder
Geldflußrechnung, Segmentberichterstattung und Gewinn pro Aktie
US-GAAP, IAS und HGB im Vergleich
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Zu Beginn der 90er Jahre, nach (annähernd) abgeschlossener Anpassung an die EG-Richtlinien, hatte man für die deutsche bzw. österreichische Rechnungslegung keine gravierenden Änderungen vorausgesehen.
Spätestens seit 1993 sieht die Situation aber völlig anders aus: Die [...]
Aktie, Betriebswirtschaftslehre, FASB, Geldflussrechnung, HGB, IAS, IASC, Segmentberichterstattung, US-GAAP

Thofern
Darstellungen des Islams in „DER SPIEGEL“
Eine inhaltsanalytische Untersuchung über Themen und Bilder der Berichterstattung von 1950 bis 1989
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Ein markantes Merkmal der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts ist das Wirken großer ideologischer Systeme. Der Konflikt zwischen der "marxistischen" und der "kapitalistischen" Welt bestimmte dabei in großem Maße die Politik auf internationaler und nationaler Ebene. Religion als konkurrierendes [...]
Berichterstattung, Der Spiegel, Islam, Journalismus, Massenmedien, Moslems, Muslime, Naher Osten, Religionswissenschaft, Sozialwissenschaft, Soziologie

Schmieder
Lateinamerika in Periodika deutscher Regionen
Die Widerspiegelung der gesellschaftlichen Tranformationen Lateinamerikas in publizistischen Quellen 1760 - 1850
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Diese Monographie gibt die Ergebnisse eines Forschungsprojektes wieder, das sich mit dem Bild Lateinamerikas in deutschen Zeitungen und Zeitschriften befasst. Behandelt wird dabei eine Periode des Umbruchs in Lateinamerika: die Epoche, in der die bourbonischen Reformen die alte Kolonialgesellschaft [...]
Berichterstattung, deutsche Presse, Geschichtswissenschaft, Lateinamerika, Medien, Politik, Wirtschaft, Zeitschriften, Zeitungen

Heidorn
Das Westdeutschlandbild in der Pravda
Die Darstellung der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlins in der sowjetischen Presse
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Ausgehend von der Überlegung, dass die Beziehungen zwischen Staaten, insbesondere aber der Ausbruch von Kriegen, in starker Weise von der gegenseitigen Wahrnehmung bedingt werden, untersucht diese Dissertation die Entwicklung von Feind- und Freundbildern in der sowjetischen Berichterstattung über [...]
Feindbild, Freundbild, Parteilinie, Politikwissenschaft, Pravda, sowjetische Berichterstattung, Sowjetunion, UDSSR, Westdeutschland

<< | < | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.