
„Belarus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Stellung des Präsidenten gemäß der Weimarer Reichsverfassung, der Verfassungen Belarus von 1994 und 1996 sowie der Verfassung Russlands
Eine rechtsvergleichende Analyse
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die politischen Umbrüche am Anfang und am Ende des 20. Jahrhunderts führten u.a. zum Zusammenbruch des Kaiserreiches sowie der Sowjetunion. Eine bedeutende Gemeinsamkeit der Regierungssysteme des Kaiserreichs und der Sowjetunion war die Konzentration umfangreicher exekutiver Befugnisse bei einer [...]
Belarus Öffentliches Recht Reichspräsident Russland Verfassungsrecht Weimarer RepublikStaatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft?
Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Einst bildete sie das Herzstück des Russischen Reiches und der Sowjetunion: die ostslawische Gemeinschaft der Russen, Ukrainer und Belarussen. Auch zwanzig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion ist sie für die russische Politik und Bevölkerung eine Realität, denn für die meisten Russen sind die [...]
Außenpolitik Geschichte Geschichtswissenschaft Osteuropäische Geschichte Pipeline Politikwissenschaft Russland Ukraine Ukraine-Konflikt Wirtschaft Wladimir Putin ZeitgeschichteLast der Geschichte?
Kollektive Identität und Geschichte in Ostmitteleuropa. Belarus, Polen, Litauen, Ukraine
Nach 1989 kam es in den postsozialistischen Ländern Ostmittel- und Osteuropas nicht nur zum politischen Systemwechsel, sondern auch zu neuen Herangehensweisen in den nationalen Historiographien und zum Auffüllen "weißer Flecken". Der Wunsch nach Festigung der Legitimität der neuen Staaten durch [...]
Belarus Erinnerungskultur Geschichtspolitik Geschichtsverständnis Geschichtswissenschaft Historiographie Kollektive Identität Litauen Ostmitteleuropa Polen Postsozialistische Länder UkraineVon der Diktatur zu Demokratie - und wieder zurück?
Eine Auseinandersetzung mit der Systemtransformation am Beispiel der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
"In ganz Europa gibt es nur zwei Länder ohne Parlament - den Vatikan und Belarus!" Diese weißrussische Redensart veranschaulicht plakativ, wie sich die Situation in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus seit November 1996 präsentiert. De iure in Form eines Referendums, de facto in Form eines [...]
Demokratie Demokratisierung Diktatur Politikwissenschaft Reform Reintegration Sowjetunion Systemtransformation Verfassung WeißrusslandEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.