
„Behinderung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Auch in der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen ist es unumstritten, dass mathematische Kompetenzen einen Beitrag zur Teilhabe an Alltags- und Bildungsprozessen leisten und damit Einfluss auf das Selbstwirksamkeitserleben nehmen. Etwa zwei Drittel der Gesamtschülerschaft im [...]
Geistige Behinderung Lernstrategien Mathematik Metakognition SonderpädagogikSinnlichkeit und Denken
Reflexionen in Psychoanalyse, Kultur und Musik
Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken aus dem Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
Schriften zur Kulturwissenschaft
Diese Festschrift erscheint anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken als Dozentin für Psychoanalyse am Institut für Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. ’Gewaltlose Integration des Divergierenden’ – so der Titel einer der Arbeiten Niedeckens – [...]
Geistige Behinderung Heilpädagogik History Kulturwissenschaft Musiktherapie Pierre Bourdieu Psychoanalyse Psychologie SonderpädagogikLauterkeitsrechtlicher Nachahmungsschutz für technische Erzeugnisse
Schutzvoraussetzungen und Besonderheiten des sogenannten ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes technischer Erzeugnisse in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Nutzung fremder Leistung ist ein wesentliche, unentbehrlicher Teil unserer modernen Wirtschaftsordnung. Ihre Zulässigkeit wird im Bereich technischer Leistungen durch besondere Schutzrechte – im Wesentlichen Patentgesetz und Gebrauchsmustergesetz – geregelt. Diese Gesetze gewähren bei [...]
Bundesgerichtshof Lauterkeitsrecht Leistungsschutz Nachahmung Nachahmungsschutz Rechtsprechung Rechtswissenschaft Technik UWG WettbewerbsrechtExperten in eigener Sache –
Menschen mit Beeinträchtigung in der Ausbildung von Sonder- und Heilpädagogen
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Die Themen Inklusion und Partizipation, also die Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen, sind längst keine Randthemen mehr und dringen weiter in das Bewusstsein der Gesellschaft vor. Insbesondere durch die stärkere Relevanz der Ansätze des Peer-Counselings und die [...]
Ausbildung Behinderung Heilpädagogik Hochschullehre Inklusion Nachteilsausgleich Partizipation SonderpädagogikUnterstützte Kommunikation mit geistig behinderten Menschen und ihre Auswirkungen auf Selbstkonzept und Resilienz der Fachkraft
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Weshalb sollten Einrichtungen der Behindertenhilfe in die Umsetzung und Anwendung der Unterstützten Kommunikation investieren? Neben Vorteilen für nicht-sprechende Menschen kann sich Unterstützte Kommunikation positiv auf Fachkräfte der Behindertenhilfe auswirken. [...]
Behindertenhilfe Behinderung Eingliederungshilfe Empowerment Heilpädagogik Inklusion Resilienz Selbstkonzept Soziale Arbeit SozialmanagementEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.