
„Beherrschungsvertrag“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Obergesellschaft im Beherrschungsvertrag in der Insolvenz
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Ob der Beherrschungsvertrag in der Insolvenz der Obergesellschaft weiterhin Bestand hat, ist auch heute noch umstritten. Der Bundesgerichtshof hatte sich zuletzt in der „Familienheim“-Entscheidung zurzeit der Konkursordnung mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Der Bundesgerichtshof sprach [...]
Beherrschungsvertrag Gegenseitiger Vertrag Konzerninsolvenz Muttergesellschaft VerlustausgleichspflichtDie Rückabwicklung verdeckter Beherrschungsverträge im Aktienrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Während das Reichsgericht den Beherrschungsvertrag noch als unzulässigen „Knebelvertrag“ einstufte, hat der Gesetzgeber seine konzernorganisatorische Notwendigkeit erkannt und seine Wirksamkeit bereits seit langem positivrechtlich bestätigt. Dies allerdings um den Preis der Einhaltung [...]
Aktienrecht Faktischer Konzern Gesellschaftsrecht Rückabwicklung Verdeckte Beherrschungsverträge Verlustausgleich VertragskonzernrechtVerantwortlichkeit nach Beendigung von Unternehmensverträgen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Mit Beendigung eines Unternehmensvertrags erlischt die gesetzliche Verlustausgleichspflicht (§ 302 Abs. 1 AktG). Bei Ansprüchen, deren Ursache bereits gesetzt ist, die aber weder fällig noch bezifferbar sind, ist der mit einer knappen Ausschlussfrist verbundene Anspruch auf Sicherheit (§ 303 [...]
Beherrschungsvertrag Gesellschaftsrecht Konzernhaftung Konzernrecht Konzernvertrauenshaftung Nachhaftung Treupflicht Unternehmensvertrag VertrauenshaftungKonzernintegrationsvereinbarungen
Die Modifikation der beherrschungsvertraglichen Leitungsmacht im Aktien- und GmbH-Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Mit dem Beherrschungsvertrag steht den beteiligten Unternehmen ein vertragliches Gestaltungsmittel zur Verfügung, durch das dem herrschenden Unternehmen Einflussmöglichkeiten auf die abhängige Gesellschaft eingeräumt werden, die im Rahmen des allgemeinen Kompetenzgefüges einer [...]
Aktienrecht Analogie Beherrschungsvertrag Gesellschaftsrecht GmbH-Recht Konzernrecht Verdeckte Beherrschungsverträge Vertragsfreiheit WeisungsrechtVerbesserung des Schutzes von Minderheitsaktionären durch Marktorientierung und andere Anreize
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die typische deutsche Aktiengesellschaft ist Teil eines Unternehmensverbundes. Sie ist darin entweder herrschendes Unternehmen oder, und das ist der häufigere Fall, abhängiges Unternehmen. Führt der Kontrollaktionär eine Maßnahme durch, die die Vermögensposition der übrigen Aktionäre [...]
Aktiengesellschaft Aktiengesetz Ausschluss Beherrschungsvertrag Gesellschaftsrecht Minderheitsaktionär Rechtswissenschaft WettbewerbEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.