Literatur: Behandlungsfehler
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Steffen Moritz Rützenhoff
Zwischen Vertrags-, Delikts- und Sozialrecht: Eine Bestandsaufnahme zur Kodifizierung der geltenden Rechtsprechung im Arzthaftungsrecht durch die §§630 a bis 630 h im Bürgerlichen Gesetzbuch und ihren Auswirkungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Arzt-Patienten-Verhältnis befindet sich in seit jeher in besonderem Maße „im Fluss“. Die rasanten medizinischen und technischen Entwicklungen sorgen folglich auch im Medizinrecht für stetige und mitunter beschleunigte Veränderung. Mit dem Patientenrechtegesetz reagiert der Gesetzgeber [...]
Artzhaftung, Arzt-Patienten-Verhältnis, Arzthaftungsrecht, Aufklärung, Behandlungsfehler, Beweislast, Deliktsrecht, Haftungsrecht, Medizinrecht, Mündiger Patient, Patientenrechtegesetz, Rechtsfortbildung, SGB V, Sozialrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, §§ 630a-630h

Christiane Werle
Aktuelle Probleme der Kodifikation des Arzthaftungsrechts
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Am 26.02.2013 ist das „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ kurz das „Patientenrechtegesetz“ in Kraft getreten. Als bedeutsamste Neuregelung wurde der Behandlungsvertrag, als eigener Vertragstyp, in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) aufgenommen und in den §§ [...]
Arzthaftung, Arzthaftungsrecht, Aufklärung, Behandlungsfehler, Behandlungsvertrag, Einsichtsrecht, Einwilligung, Kodifikation, Medizinrecht, Patientenrechtegesetz, Patientenverfügung

Christina Schaefer
Behandlungsstandard beim ambulanten Operieren
Begrenzte Ressourcen und Fahrlässigkeitsmaßstab
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Soviel ambulant wie möglich, nur so viel stationär wie nötig. Diese Forderung bestimmt das gesundheitspolitische Denken seitdem sich die Einnahmen im Gesundheitssystem nicht linear zu den Versorgungskosten entwickeln. Seit über 20 Jahren gilt die dementsprechende gesetzliche Regelung der §§ 39 [...]
Ambulantes Operieren, AOP-Vertrag, Arzthaftung, Behandlungsfehlerhaftung, Fahrlässigkeit, Gesundheitswesen, Haftungsrecht, Kostendruck, Krankenhaushaftung, Ökonomische Analyse, Wirtschaftlichkeit

Michael Imhof
Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes
Eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung
Arzthaftungsprozesse liegen ungebrochen im Trend. Die Kehrseite der scheinbar grenzenlos wachsenden technischen und biologischen Möglichkeiten der modernen Medizin ist ein erhöhtes Fehlschlagsrisiko.
Um dieses zu kompensieren, haben die Gerichte in den letzten Jahren und [...]
Arzthaftung, Aufklärung, Behandlungsfehler, Beweislast, Beweisvereitelung, Grober Behandlungsfehler, Medizinrecht, Mitverschulden, Rechtswissenschaft

Christian Wagener
Der Streitgegenstand in der Arzthaftung im Spannungsfeld von Aufklärungs- und Behandlungsfehler
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Soweit sich der Patient aufgrund negativer Folgen aus einer ärztlichen Behandlung entschließt, den Arzt auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen, kommen Ansprüche wegen einer nicht dem medizinischen Standard entsprechenden Behandlung ebenso in Betracht wie Ersatzansprüche wegen einer [...]
Arzthaftung, Arzthaftungsrecht, Aufklärungsfehler, Behandlungsfehler, Medizinrecht, Prozessualer Anspruch, Streitgegenstand, Zivilprozessrecht

Hideyuki Nushida, Hermann Vogel, Klaus Püschel & Axel Heinemann (Hrsg.)
Der durchsichtige Tote – Post mortem CT und forensische Radiologie
Symposium zur Forensischen Radiologie. Europäischer Röntgenkongress, Wien 2009 und 2010
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Der vorliegende Band präsentiert mit zahlreichen Beispielen die Anwendungsmöglichkeiten der forensischen Bildgebung, die inzwischen zum spannenden Instrumentarium der Rechtsmedizin gehört. Marksteine in der historischen Entwicklung zeigen Beispiele ihres frühen Einsatzes für die militärische [...]
Angiographie, Behandlungsfehler, Florence Stoney, Folterdiagnostik, Forensische Radiologie, Klinische Radiologie, Medizin, Medizingeschichte, Postmortale Veränderungen im Körper, Radiologie in der Militärgeschichte, Rechtsmedizin, Schussverletzungen

Klaus Ulsenheimer / Sozietät Ulsenheimer-Friederich (Hrsg.)
Ulsenheimer Medizinrechtliche Schriften
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Klaus Ulsenheimer gehört der Sozietät Ulsenheimer ▪ Friederich Rechtsanwälte seit dem Jahr 1975 an. Aus Anlass seines 70. Geburtstages gibt die Sozietät diese Medizinrechtlichen Schriften heraus. Der Band beinhaltet eine ausgewählte [...]
Arzthaftung, Arztstrafrecht, Aufklärung, Behandlungsfehler, Dokumentation, Gesundheitswissenschaft, Medizin, Medizinrecht, Rechtswissenschaft, Risikoanalyse

Maike Frost
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Hamburger Strahlenskandal erschütterte 1993 und in den Folgejahren nicht nur Norddeutschland: Der Vorwurf eines Behandlungsfehlers an der Strahlentherapieabteilung der Universitätsklinik führte auch überregional zu starker Medienresonanz und öffentlicher Besorgnis. Die Autorin dieser Studie [...]
Behandlungsfehler, Interviewstudie, Medizinische Soziologie, Public Health, Qualitative Sozialforschung, Soziologie, Strahlenskandal

Eine Auswahl unserer Fachbücher.