
„Begünstigung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Strommarkt 2.0 –
Kapazitätsreserve und Stilllegungsprämie versus europäisches Beihilfenrecht
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Am 04.11.2015 wurde durch die derzeitige Bundesregierung Deutschlands der „Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)“ in den Bundestag eingebracht. Zwei wesentliche Schwerpunkte des Gesetzentwurfes sind die Umsetzung der nationalen und europäischen [...]
Beihilfenrecht Energiewirtschaft Stilllegungsprämie Strom StrommarktDie erbschaftsteuerliche Unternehmensbegünstigung nach §§ 13a ff. ErbStG
Im Spannungsfeld der Vorgaben des Art. 3 Abs. 1 GG und der Art. 107 ff. AEUV
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das deutsche Steuerrecht erfährt durch das nationale Verfassungsrecht und die europarechtlichen Vorgaben seit geraumer Zeit eine erhebliche Prägung. Insbesondere die erbschaftsteuerliche Unternehmensbegünstigung nach §§ 13a ff. ErbStG ist erneut erheblicher Kritik hinsichtlich ihrer [...]
Art. 3 Abs. 1 GG Beihilferecht Erbschaftsteuer Rechtswissenschaft VerfassungsrechtSystematisierung und Konzipierung passiver Einkünfte
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Terminus „Passive Einkünfte“ bezeichnet eine Einkünftekategorie, die sich ohne die Erbringung eines wesentlichen Wertschöpfungsbeitrags erwirtschaften lässt. In Abgrenzung dazu sind „aktive Einkünfte“ tätigkeitsgebundene Einkünfte. Als regional mobile Einkunftsquellen lassen sich [...]
Gewinnverlagerung Hinzurechnungsbesteuerung Mobilität Passive Einkünfte Steuerbegünstigung Steuerrecht SystematisierungStrafbarkeitsrisiken der steuerrechtlichen Gestaltungsberatung im Zusammenhang mit einer Steuerhinterziehung des Mandanten als Vortat
Ein Beitrag zu den Anschlussdelikten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit kommt der steuerrechtliche Berater nahezu automatisch mit steuerunehrlichen Bürgern in Berührung. Gegenstand dieser Abhandlung sind Konstellationen, in denen der steuerrechtliche Berater seinen Mandanten steuerrechtlich vollumfänglich aufklärt und berät, [...]
Begünstigung Berater Geldwäsche Mandant Rechtsanwalt Steuerberater Steuerhinterziehung Steuerstrafrecht Strafbarkeitsrisiko Strafrecht StrafvereitelungDie Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Erbschaftsteuerrecht wurde binnen vergleichsweise kurzer Zeit Gegenstand dreier grundlegender Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, auf Basis derer das Gesetz jeweils überarbeitet wurde. In allen drei Entscheidungen – aus 1995, 2006 und 2014 – spielte die Begünstigung von [...]
Erbschaftsteuerrecht Familienunternehmen Rechtswissenschaft Steuergesetzgebung Steuerplanung Unternehmensnachfolge UnternehmensvermögenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.