
„Befristung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Stahm setzt sich mit einer Vielzahl von Vertragsklauseln aus Originaltrainerverträgen aus dem Fußball, Handball, Basketball sowie weiteren Sportarten auseinander. Der Autor verfügte über Originalverträge von verschiedenen Vereinen, Trainern und Beratern. Die anonyme Verwendung der Verträge ist [...]
Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Basketball Befristung Freistellung Fußball Handball Profisport Sportrecht Trainer Trainervertrag VertragsrechtBefristete Arbeitsverträge in der Europäischen Union
Zulässigkeit und Grenzen einer Flexibilisierung der Belegschaft
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Arbeitsrecht Befristete Arbeitsverträge Flexibilisierung Kettenbefristung MissbrauchskontrolleKollisionen zwischen allgemeinem und besonderem gesetzlichen Kündigungsschutz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Arbeitnehmer mit besonderem Kündigungsschutz nehmen nicht an der Sozialauswahl teil.
Davon ausgehend befasst sich die Abhandlung zunächst mit dem manipulativen Einsatz von besonderem Kündigungsschutz im Hinblick auf auf das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Dabei tritt [...]
Arbeitsrecht Kündigungsschutz Kündigungsschutzgesetz Sozialauswahl Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfGDas Erprobungsverhältnis
Ein deutsch-niederländischer Rechtsvergleich
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Vor der Festanstellung eines Arbeitnehmers besteht auf Seiten des Arbeitgebers und unter Umständen auch beim Arbeitnehmer das Interesse, eine Festanstellung erst einzugehen, wenn die konkrete Ausgestaltung der Arbeitsbeziehung bekannt ist. Allerdings stellen Kündigungsschutzvorschriften eine [...]
Arbeitnehmerüberlassung Befristung Deutschland Leiharbeit Niederländisches Recht Niederlande Probezeit RechtsvergleichKirchenklauseln in Arbeitsgesetzen und der Einfluss des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts
vertieft am Beispiel des JArbSchG und des TzBfG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Kirchen und ihre Einrichtungen beschäftigten ca. 1,3 Millionen Menschen in Deutschland, weshalb sie auch als zweitgrößter Arbeitgeber bezeichnet werden. Gleichwohl findet das deutsche Arbeitsrecht für diese Mitarbeiter regelmäßig nur in abgewandelter Form Anwendung. Das [...]
Arbeitsrecht Dritter Weg Kirchenrecht Kirchliche Arbeitnehmer Parität Tariföffnungsklausel Tarifvertrag Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfG WiederheiratEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.