Literatur: Bauvertrag
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Daniela Fiedler
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Insolvenzen im Baugewerbe sind ein häufiges Problem. Die Insolvenz eines Auftragnehmers kann ein Bauvorhaben in erhebliche Schwierigkeiten bringen. Oftmals erbringen verschiedene Firmen in einem engen zeitlichen Rahmen zahlreiche, aufeinander aufbauende Leistungen, sodass der Ausfall von nur einem [...]
Auftraggeber, Auftragskündigung, Baugewerbe, Bauvertrag, Insolvenz, Insolvenzbedingte Kündigung, Insolvenzverwalter, Kündigung, Lösungsklauseln, Rechtswissenschaft, § 8 Abs. 2 VOB/8, § 119 Insolvenzordnung

Joanna Rupa
Die Verwendung der FIDIC-Vertragsbedingungen in Deutschland und Polen
Eine rechtsvergleichende Analyse ausgewählter Praxisfragen
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Die baurechtliche Praxis zeigt, dass in den letzten Jahren nicht nur die Zahl der deutsch- polnischen Investitionen gestiegen ist, sondern auch die Zahl der mit der Ausführung dieser Vorhaben verbundenen, rechtlichen Probleme. Um die Zahl der potentiellen Konfliktfelder zu reduzieren, greifen die [...]
Bau- und Anlagebau, Baurecht, Baurisiko, Bauvertrag, Deutsches Baurecht, Europarecht, FIDIC, Polnisches Baurecht, Rechtswissenschaft, Vertragsrecht

Manfred Marco Mayer
Eine baubetriebliche Aspekte berücksichtigende rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Untersuchung unter Einbeziehung des ab dem 01.01.2018 geltenden neuen Rechts
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
„Bauen“ stellt grundsätzlich einen länger andauernden Prozess dar. Die zeitliche Dauer und die zeitliche Abfolge einzelner Produktionsprozesse sind von maßgebender Bedeutung, besonders für die Kosten des Bauprodukts. Insofern ist das von Benjamin Franklin 1748 in seinem Buch „Ratschläge [...]
Abschlussfaktor, Abwicklungsfaktor, Bauvertrag, Bauzeit, Beschleunigung, Gestörter Bauablauf, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Witterung, Witterungseinflüsse, Zeitliches Anordnungsrecht, § 6 Abs. 2 Nr. 2 VOB/B, § 642 BGB - Entschädigung, § 650 b BGB, § 650 c BGB

Marvin Schippers
Die rechtlichen Auswirkungen nachträglicher Schwarzgeldabreden auf den ursprünglichen Werkvertrag
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Schwarzgeldabreden im Werkvertrag ist lang. Dabei lag allerdings immer ein Sachverhalt zugrunde, bei dem die Vertragsparteien bei Vertragsschluss bereits eine Barzahlung ohne Rechnungsstellung vereinbarten. Heute schließt der [...]
Architekt, Bauträger, Bauvertrag, Bereicherungsrecht, Schattenwirtschaft, Schwarzarbeit, SchwarzArbG, Schwarzgeldabreden, Vertragsrecht, Werkunternehmer, Werkvertragsrecht, Zivilrecht

Janina Grasser
Unwirksamkeit vertraglicher Lösungsklauseln für den Insolvenzfall
Eine Untersuchung des deutschen Rechts einschließlich einer vergleichenden Betrachtung der Rechtslage in Frankreich, England und den USA sowie kollisionsrechtlicher Erwägungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Vertragliche Lösungsklauseln für den Insolvenzfall sind grundsätzlich unwirksam.
Janina Grasser untersucht neuere Entwicklungen und Facetten dieses insolvenzrechtlichen „Klassikers“.
Die Publikation enthält nicht nur eine umfassende [...]
Bauvertragsrecht, Close-out Netting, England, Frankreich, Insolvenzfall, Insolvenzrecht, Internationales Privatrecht, Kollisionsrecht, Lösungsklauseln, Rechtslage, Rechtsvergleichung, Reform, USA, Vertragsgestaltung, Vertragsgestaltungspraxis, VOB/B

Jan Paul Susel
Der Teilbarkeitsbegriff des § 105 InsO am Beispiel des BGB-Bauvertrags
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
[...]Bauleistung in der Insolvenz, Bauvertrag, Erfüllungswahl, Gegenleistungsgrundrecht, Insolvenzeröffnung, Insolvenzrecht, Mangelhafte, Massemehrung, Masseschutz, Teilbarkeitsbegriff, Unerkannter Sachmangel, Wahlrecht des Insolvenzverwalters, § 103 InsO, § 105 InsO

Thomas Müller
Unter besonderer Berücksichtigung des § 13 Abs. 1 und 3 VOB/B
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Der Begriff des Werkerfolgs beim Bauvertrag ist mit der Blockheizkraftwerk-Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2007 in die aktuelle Diskussion geraten. Anlässlich eines Fragebogens zum privaten Baurecht des Bundesjustizministeriums empfiehlt der Baugerichtstags, § 633 Abs. 2 BGB redaktionell an die [...]
Bauvertrag, Beschaffenheitsvereinbarung, Erfolgshaftung, Funktionalität, Hinweispflicht, Mängelhaftung, Privates Baurecht, Prüfungspflicht, Stufenverhältnis, Verwendung, Werkerfolg, Werkvertrag, § 13 VOB

Ralf Rohmann
Der Liefervertrag über Bau- oder Anlagenteile § 651 BGB und seine Auswirkungen auf Verträge am Bau
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Mit dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz wurde am 1.1.2002 die neu geschaffene Regelung des § 651 BGB eingeführt mit dem Ziel, Kauf- und Werkvertragsrecht anzugleichen.
Bis zur Einführung dieser Regelung wurden Lieferverträge über Bau- und Anlagenteile aufgrund ihrer [...]
Anlagenbau, Anlagenteile, Bau- und Anlagenbauvertrag, Baurecht, Baustofflieferung, Bauteile, Liefervertrag, Werklieferungsvertrag

André Stoffer
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Heute machen ca. 10 % aller Streitigkeiten vor den Landgerichten solche des Bau- und Architektenrechtes aus. Eine der meistdiskutierten Fragen ist dabei das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, (bau-)werkvertraglich geschuldetem Erfolg und der Vergütung des Unternehmers. An diesem Problemkreis [...]
Bausoll, Bauvertragsrecht, EnEV, Erfolg, Funktionstauglichkeit, Leistungsbeschreibung, Mangel, Privates Baurecht, Rechtswissenschaft, Regeln der Technik, Spekulationspreise, Vergütung, VOBIB

Theresa Elsner
Die Behinderung des Unternehmers
Ein Vergleich der Regelungen des §6 VOB/B mit den Regelungen des gesetzlichen Werkvertragsrechts
Das Buch beinhaltet einen Vergleich der Regelungen des § 6 VOB/B mit denen des gesetzlichen Werkvertragsrechts. § 6 VOB/B erfasst die Behinderung des Unternehmers bei einem Bauvorhaben. Diese schließt sämtliche störenden Umstände ein, sofern sie vorübergehender Natur sind. Gegenstand des [...]
Abweichungen, Bauunternehmer, Bauvertrag, Behinderung, Kündigung, Mitwirkungspflichten, Rechtswissenschaft, Schadensersatz, Störung, VOB/B, Werkvertrag

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.