Literatur: Bauplanungsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Friederike Sophie Hundertmark
Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich
Eine Problemanalyse in bauplanungs- und immissionsschutzrechtlicher Hinsicht
Studien zur Rechtswissenschaft
Diese Studie behandelt das Phänomen der Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich unter bauplanungsrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Aspekten.
Ausgangspunkt ist, dass sich im Bereich der Produktion tierischer Lebensmittel die Betriebsstruktur in den letzten [...]
Bauplanungsrecht, Baurecht, Bioaerosole, gewerbliche Tierhaltung, Immissionsschutzrecht, Intensivtierhaltung, Landwirtschaftliche Gerüche, Zersiedelung des Außenbereichs

Josef M. Vilsmeier
Unter Berücksichtigung weiterer Instrumente des Ortsbildschutzes
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Das Ortsbild gilt gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 5 BauGB als besonderes Schutzgut des Bauplanungsrechts. Gleichwohl führt das in § 34 Abs. 1 S. 2 Hs. 2 BauGB kodifizierte Verbot der Ortsbildbeeinträchtigung in Rechtsprechung und Literatur bislang ein Schattendasein. Vorliegende Veröffentlichung rückt [...]
Außenwerbung, Baugerüstwerbung, Bauordnungsrecht, Bauplanungsrecht, Baurecht, Gebildeter Durchschnittsmensch, Grundrechte, Instrumente des Ortsbildschutzes, Kompetenzabgrenzung, Öffentliches Recht, Ortsbild, Ortsbildbeeinträchtigung, Ortsbildschutz, Verunstaltungsverbot

Maja Riedel
Die Ortsumgehung im Bebauungsplan
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Untersucht wird, ob die Ortsumgehung eindeutig rechtlich – namentlich zur Fachplanung oder zur Gesamtplanung – zugeordnet werden kann. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit den rechtlichen Konsequenzen, die sich für die Gemeinden aus der Zusammenschau von § 16 Abs. 1 FStrG und § [...]
Bauplanungsrecht, Bebauungsplan, Fachplanung, Fachplanungsrecht, Planfeststellung, Rechtswissenschaft, Straßenrecht

Henning Wetzel
Die Rechte des Jagdpächters im Verwaltungsprozess
Unter Berücksichtigung der dinglichen Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts. Dargestellt an Beispielen aus dem Jagd-, Bau- und Fachplanungsrecht
Die Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts ist noch immer umstritten. Besonders Verwaltungsgerichte verweigern Jagdpächtern häufig den Rechtsschutz mit der immer wiederkehrenden Begründung der angeblich rein „obligatorischen Rechtsstellung“ und dem Verbleib des die Klagebefugnis [...]
Abrundung, Abschussplan, Baugenehmigung, Bauplanungsrecht, Befriedeter Bezirk, Eigenjagdbezirk, Fachplanungsrecht, Jagd, Jagdausübungsrecht, Jagdbezirk, Jagdgenossenschaft, Jagdpacht, Jagdpächter, Jagdrecht, Jagdzeiten, Klagebefugnis, Nachbarschutz, Rechtswissenschaft, Schonzeiten, Subjektives Recht, Verwaltungsprozess, Verwaltungsrecht

Stephan Maiß
Mobilfunkanlagen als Problem des Baurechts
Die Studie ist am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Pache an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entstanden. Sie soll ein grundlegendes Verständnis für die Funktion des Baurechts im Bereich des Mobilfunks vermitteln. Hauptaugenmerklich wird dabei auf das [...]
Bauleitplanung, Bauordnungsrecht, Bauplanungsrecht, Baurecht, Genehmigungsverfahren, Landesbauordnungen, Mobilfunk, Mobilfunkanlagen, Rechtsschutz, Rechtswissenschaft, Standortbescheinigung

Carolin Ostkamp
Planerische Steuerung von Windenergieanlagen
Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Folgen des bauplanungsrechtlichen Darstellungsprivilegs
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Die Windenergienutzung in Deutschland ist in den letzten Jahren rasch angestiegen. Regelmäßig werden die Windenergieanlagen wegen der dort günstigeren Windverhältnisse im Außenbereich errichtet. Dabei bewegt sich die Windenergienutzung in einem Spannungsfeld zwischen dem enormen Energiebedarf [...]
Darstellungsprivileg, Entschädigung, Flächennutzungsplan, Konzentrationszone, Planungsrecht, Planvorbehalt, Raumordnungsplan, Rechtswissenschaft, Windenergieanlage

Eine Auswahl unserer Fachbücher.