Literatur: Bauherr
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Przemyslaw Rataj
Schadensersatzansprüche des Bauherrn wegen Baumängeln
Eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und polnischen Rechts
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Die Zahl der grenzüberschreitenden Bauaufträge im deutsch-polnischen Geschäftsverkehr nimmt ständig zu. Bauen ist, vor allem wegen seiner Komplexität, in hohem Maß konfliktträchtig, so dass in beiden Ländern die Konflikte zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, besonders im Zusammenhang mit [...]
Bauherr, Baumangel, Bauvertrag, Mängelhaftung, Polnisches Bauvertragsrecht, Privates Baurecht, Rechtsvergleichung, Rechtswissenschaft, Schadenersatz, Schadensersatzhaftung, VOB/B, Zivilrecht

Christian Walker
Unter besonderer Berücksichtigung des baden-württembergischen Kenntnisgabeverfahrens
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Der Schutz baulicher Investitionen nach Durchlaufen der "liberalisierten" bauordnungsrechtlichen Verfahren steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung.
Der Autor entwickelt in Bezug auf das baden-württembergische Kenntnisgabeverfahren aus der Eigentumsgewährleistung des [...]
Baufreiheit, Bauherr, Baurecht, Bestandsschutz, Deregulierung, Fiktiver Verwaltungsakt, Institutsgarantie, Investitionsschutz, Kenntnisgabeverfahren, Öffentliches Baurecht, Öffentliches Recht, Planungsrecht, Rechtswissenschaft, Vertrauensschutz, Verwaltungsrecht

Oliver Rothhaupt
Die außergerichtliche Streitbeilegung durch Entscheidung eines neutralen Dritten
Zur Übertragbarkeit der im internationalen Anlagengeschäft etablierten Verfahren auf das private Baurecht
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Bauprozesse zählen zu den problematischsten Gegenständen der Zivilgerichtsbarkeit. Unklare Vertragsregelungen, unvorhergesehene Komplikationen, mangelnde Kooperation zwischen den am Bau Beteiligten, Qualitätsmängel und Finanzierungsprobleme erzeugen ein hohes Konfliktpotential. Vor Gericht [...]
Adjudication Verfahren, ADR, Alternative Streitbeilegung, Architekten, Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Außergerichtliche Streitbeilegung, Bauherr, Bauprozess, Bauträger, Beweisprobleme, Dispute Review Board, Early Neutral Evaluation, Engineering Verfahren, Internationales Anlagengeschäft, Musterverfahrensordnung, Neutraler Dritter, Privates Baurecht, Rechtsanwälte, Rechtswissenschaft, Schiedsgutachten, Schiedsverfahren, Werkunternehmer

Klaus Sauerborn
Motive und Handlungsbedingungen für ein ökologisches Bauen und Wohnen
Eine handlungstheoretische Erklärung und empirische Untersuchung für die Akteurgruppe der privaten Bauherren
Seit etwa 20 Jahren wird die Debatte um eine nachhaltige Entwicklung geführt. Dabei geht es zentral um die Berücksichtigung der ökologischen Grenzen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Lebensweise. Unbestritten birgt der Bereich des Planens, Bauens und Wohnens große Potenziale zur Verwirklichung [...]
Bauherr, Nachhaltige Entwicklung, Ökologie, Psychologie, Sozialwissenschaft, Umweltforschung, Umweltpsychologie, Umweltverhalten

Behrenz
Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater
Aufgezeigt am Bauherrenmodell
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Zunächst wird das Grundkonzept der Beratung ausgehend von der Situation des Anlegers ermittelt, um eine problemadäquate Vorgehensweise des Beraters zu ermöglichen. Darauf wird ein modellanalytischer Ansatz zur Erfassung der Entscheidung über die Beteiligung an einem Bauherrenmodell entwickelt, [...]
Bauherrenmodell, Bauprojekt, Beraterleistungen, Betriebswirtschaftslehre, Beurteilung, Finanzierungsbedingung, Kapitalmarkt, Sensitivitätsanalyse, Vorteilhaftigkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher.