Literatur zum Thema »Barrieren«
Harald Eike Schömburg
Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung
Empirische Erkenntnisse, Technologieakzeptanzmodelle und praxisorientierte Handlungsempfehlungen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5980-6
Der elektronischen Rechnung wird ein volkswirtschaftliches Einsparpotential in Milliardenhöhe zugesprochen. Dennoch belegen diverse Studien, dass der elektronische Rechnungsaustausch bislang noch nicht so weit verbreitet ist, wie sein praktisches Potential nahe legt. Eine detaillierte und ...
Akzeptanz, Barrieren, Bussiness Process Outsourcing, Deutschland, Electronic billing, Electronic invoicing, Elektronischer Rechnungsaustausch, Experteninterview, Financial Shared Service Center, Technilogieakzeptanzmodell, Technology Accetance Model 3, Technology Organization Environment Framework

Christian Zietz
Herausforderungen, kritische Erfolgsfaktoren und Barrieren für portalbasiertes Wissensmanagement
Analyse, Expertenbefragung und ein Referenzmodell
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4762-9
Vor dem Hintergrund eines immer stärker werdenden Wettbewerbs und der fortschreitenden Globalisierung und damit einhergehend verkürzten Produktlebenszyklen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Wissen als Produktionsfaktor zu verstehen und den Verlust von wettbewerbsrelevantem Wissen zu ...
Barrieren, Enterprise Knowledge Portals, Expertenbefragung, Herausforderungen, Informatik, internet, Intranet, Knowledge Management, Kritische Erfolgsfaktoren, Portalbasiertes Wissensmanagement, Portale, Referenzmodell, Vorgehensmodell, Wissensmanagement, Wissensportale

Uwe Binner
Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets
Empirische Befunde zur Identifikation von Erfolgsfaktoren und Barrieren bei Beschaffungsaktivitäten deutschsprachiger Maschinen- und Anlagenbauunternehmen in China, Brasilien und der Türkei
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4784-1
Ziel der Untersuchung ist es, relevante Erfolgstreiber und Barrieren bei der Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets zu identifizieren und – auf Basis eines anwendungsorientierten Wissenschaftsverständnisses – Gestaltungsempfehlungen zur effizienten Umsetzung ...
Anlagenbau, Beschaffung, Beschaffungsmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Brasilien, China, Einkauf, Emerging Markets, Empirische Forschung, Fallstudienforschung, Global Sourcing, Maschinenbau, Prinzipal-Agenten-Theorie, Qualitative Forschung, Transaktionskostentheorie, Türkei, Wissenstransfer, Zulieferbeziehung

Marta Gonçalves
Der Zugang von Migrantenkindern zur psychischen Gesundheitsversorgung
Eine Untersuchung mit portugiesisch-sprachigen Familien im multikulturellen Umfeld der Schweiz
Studien zur Familienforschung
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4533-5
"Zum Psychologen zu gehen, ist wie zum Mechaniker. Es ist gut, zum Psychologen zu gehen, dort die unreinen Sachen zu lassen." Migrantenvater Überall auf der Welt gibt es Migranten, insgesamt sind es 175 Millionen (3% der Weltbevölkerung). Laut UN-Daten hat sich die Anzahl der Migranten weltweit ...
Barrieren, Facilitator, Familienforschung, Gesundheitsversorgung, Handlungsstrategien, Hilfesuchverhalten, Interkulturelle Kompetenz, Konzepte psychischer Gesundheit, Migranten, Migrantenfamilien, Psychologie

Susan J. Bandy, Annette R. Hofmann & Arnd Krüger (eds.)
Gender, Body and Sport in Historical and Transnational Perspectives
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3038-6
In Gender, Body and Sport in Historical and Transnational Perspectives, honouring Gigliola Gori, nineteen European and North American scholars explore a variety of subjects including the influence of fascism on the arts, the Olympic Games, and intersections of the body, gender, and ideology in ...
Faschismus, fascism, Gender - Body - Sport, Gigliola Gori, Institutionelle Barrieren, Italienischer Faschismus, Kampf um Anerkennung, Olympic Games, Olympische Spiele, Pädagogik, Sport - Geschlecht - Körper, Sportgeschichte, sport research, sports history, Sportwissenschaft

Thomas Rieger
Qualitätsmanagement der Gesundheitsförderung bei kommerziellen Fitnesssportanbietern
Voraussetzungen und Barrieren einer Implementierung
SOCIALIA - Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-2893-2
Der Autor befasst sich mit der Bedeutung von Gesundheit im kom- merziellen Fitnesssport und untersucht die Passfähigkeit qualitativer Gesundheitsförderung in kommerziellen Fitnessstudios. Zivilisationskrankheiten sind wahrlich ein Problem unserer Zeit. Allen voran begünstigt gerade ...
Fitnessbranche, Gesundheitsförderung, Kommerzielle Fitnessanbieter, Qualitätsmanagement, Soziologie, Sportökonomie, Sportorganisationen, Sportsoziologie

Wolfgang Seyd, Burkhard Vollmers, Katrin Schulz (Hrsg.)
Verzahnte Ausbildung - Erkenntnisse und Perspektiven für die berufliche Rehabilitation
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-3144-4
Früher war das klar getrennt: Betriebliche Ausbildung war Ausbildung im Betrieb, außerbetriebliche Ausbildung war Ausbildung in einer besonderen Bildungsstätte. Das hat sich grundlegend geändert. Bildungsstätten suchen die Kooperation mit Betrieben. So auch die Berufsbildungswerke als ...
Ausbildung, Berufliche Perspektiven, Berufliche Rehabilitation, Berufsbildungswerk, Berufspädagogik, Jobs ohne Barrieren, Kompetenzmessung, Kooperationsausbildung, Lernbehinderung, Pädagogik, VAMB, Verbundausbildung, Verzahnte Ausbildung, Verzahnte Ausbildung METRO Group mit Berufsbildungswerken

Literatur "Barrieren". Eine Auswahl unserer Bücher.