Literatur: Bankenabwicklung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Friederike Wieland
Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln eingesetzt. [...]
Bail-in, Bail-in-Instrument, Bankenabwicklung, Beleihung, BRRD, Europäische Bankenunion, Europarecht, Gesellschaftsrecht, Gläubigerbeteiligung, Kommunales Selbstverwaltungsrecht, Kommunalrecht, Öffentlicher Auftrag, Privatisierung, Rechtsformwechsel, Sanierungs- und Abwicklungsgesetz, Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten, Sparkassen, Sparkassensektor

Dardan Mehmeti
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Seit dem Ausbruch der internationalen Finanzmarktkrise im Jahr 2007 und der Staatsschuldenkrise im Jahr 2009 ist die Stabilität des europäischen Bankensystems bedroht. Aufgrund der starken Verflechtung zwischen den Staaten und Banken in Europa ist ein Teufelskreis entstanden, der bisher nicht durchbrochen werden konnte. Zudem wurde deutlich, dass [...]
Abwicklungsfonds, Abwicklungsmechanismus, Aufsichtsmechanismus, Bankenabwicklung, Bankenaufsicht, Bankenregulierung, Bankenunion, Einlagensicherung, Europäische Union, Europäische Zentralbank, Finanzmarktregulierung, Haftungskaskade, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Staatsschuldenkrise, Volkswirtschaftslehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher.