
„BDSG“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Auswirkungen des neuen BDSG und der DSGVO auf das Verbraucherschutzniveau bei der Datenerhebung und dem Scoringverfahren der SCHUFA
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Viele Unternehmen gehen bei ihren alltäglichen Geschäften in Vorleistung oder tragen ein finanzielles Ausfallrisiko. Deshalb wird vor dem Abschluss beispielsweise von Kredit-, Telekommunikations- und Mietverträgen sowie vielerlei anderen Vertragsarten eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit des [...]
Datenerhebung Datenschutz Datenschutzrecht Rechtsgrundlage Schufa Holding AG Scoringverfahren Verbraucherrecht VerbraucherschutzDer Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers im Hinblick auf heimliche Überwachung nach deutschem und türkischem Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Arbeitnehmer werden in der heutigen Informationsgesellschaft immer häufiger, genauer und dadurch intensiver überwacht. Die moderne Technik bietet dem Arbeitgeber qualitativ und quantitativ immer bessere Kontrollmechanismen. Dabei werden die verschiedenen Überwachungsmethoden nicht selten heimlich [...]
Arbeitnehmer Arbeitsrecht BDSG Beschäftigtendatenschutz Datenschutz DSGVO Persönlichkeitsrecht Persönlichkeitsschutz Rechtsvergleichung Türkisches Recht VideoüberwachungDie Bedeutung des Datenschutzrechts bei Beweisverboten in Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit
Eine Darstellung anhand der Rechtsprechung zu „Dash-Cams“
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
In den letzten Jahren ist verstärkt diskutiert worden, inwieweit Zivil- und Arbeitsgerichte rechtswidrig erlangte Beweismittel zur Grundlage ihrer Entscheidung machen dürfen. Besonders umstritten ist dabei die Fallgruppe der Dash-Cams gewesen – kleine Kameras im Inneren von Fahrzeugen, die [...]
Arbeitsgericht Beweisverbote Beweisverwertungsverbote Datenschutzrecht ZivilprozessrechtDatenschutzrechtliche Pflichten von Unternehmen bei der Verarbeitung genetischer Daten
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
In den letzten Jahren ist ein rascher wissenschaftlich-technischer Fortschritt auf dem Gebiet der Genforschung zu beobachten. Einerseits ist mit der immer besseren Verfügbarkeit dieser Technik eine erhebliche Verbesserung der Qualität der Gesundheitsvorsorge verbunden. Andererseits hat die [...]
BDSG Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenverarbeitung Einwilligung Gendiagnostikgesetz Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft UnternehmenDie (unangekündigte) Datenschutzkontrolle des BfDI im Anwendungsbereich des BDSG und des TKG
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Datenschutzkontrolle des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) im Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) auseinander, wobei Vor-Ort-Kontrollen und die damit [...]
Audit BDSG Behördliche Nachschau Datenschutzkontrolle Datenschutzrecht Durchsuchung Kontrolle Telekommunikationsrecht TKG Universaldiensteerbringung UnterstützungspflichtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.