Literatur: Australien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Philipp Strobl (Hrsg.)
Die Flüchtlingskrise der 1930er Jahre in australischen Tageszeitungen
Eine medienhistorische Diskursanalyse
Dieser Sammelband setzt sich mit der Rezeption deutschsprachiger Flüchtlinge in australischen Mediendiskursen in den 1930er Jahren auseinander. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit der Rezeption von Flüchtlingen in Medien als auch mit deren eigenem medialen Engagement. Sie eröffnen [...]
Australien, Diskursanalyse, Flucht, Flüchtlingskrise, Jüdische Flüchtlinge, Medien, Medienwissenschaft, Nationalsozialismus, Sozialgeschichte, Tageszeitung, Vertrieben, Zeitgeschichte, Zeitungsanalyse

Niclas Stemplewski
mit Vergleich zum Steuersystem Australiens
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Abhandlung setzt sich mit dem seit über einem Jahrhundert übernommenen Dogma auseinander, dass die Erträge erwerbswirtschaftlicher Tätigkeiten der Öffentlichen Hand (Betriebe gewerblicher Art) und des Dritten Sektors (wirtschaftliche Geschäftsbetriebe) besteuert werden müssen. [...]
Australien, Betriebe gewerblicher Art, Dr. Stephan Schauhoff, Dritter Sektor, Ertragsteuer, Gemeinnützige Unternehmen, Mittelverwendung, Öffentliches Recht, Öffentliche Unternehmen, Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Prof. Dr. Roma Seer, Staat, Steuersystem, Wettbewerbsgleichheit, Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

Annett Schulz
Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung
Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und Australien
Sportrecht in Forschung und Praxis
Doping bildet ein Dauerthema in den Medien. Die vermeintlich sauberen Sportler von damals entpuppen sich im Nachhinein als Betrüger. In den letzten Jahren sind auch die Machenschaften der Hintermänner ans Licht gekommen. Genannt seien nur die Sportmediziner des Universitätsklinikums Freiburg oder [...]
Arzneimittelgesetz, Australien, Deutschland, Doping, Gesetz, Gesundheitsgefährdung, Körperverletzung, Österreich, Sport, Sportrecht, Sportstrafrecht, Strafrecht, Tötungsdelikt

Patrick Brämer
Erklärungsansätze für die Krisenresistenz der australischen Banken
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Die Auswirkungen der im Jahr 2007 einsetzenden Finanzkrise lassen sich in nahezu allen Industriestaaten weltweit dokumentieren. Gleichwohl ist das Ausmaß der Verwerfungen in den nationalen Bankensystemen sehr unterschiedlich. Patrick Brämer belegt, dass insbesondere die Kreditwirtschaft [...]
Australien, Bankenaufsicht, Bankensystem, Finanzkrise, Finanzmarktkrise, Geschäftsmodell, Kreditvergabe, Makroökonomisches Umfeld, Regulierung, Stabilität, Systemrelevanz

Graciela Hoffmann
Urteilsanerkennung im deutsch-australischen Rechtsverkehr
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Das Buch beschäftigt sich mit Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Anerkennung von Urteilen im deutsch-australischen Rechtsverkehr auftreten. Im ersten Teil werden neben einem kurzen geschichtlichen Überblick über die Entstehung des Commonwealth of Australia, die Entwicklung des [...]
(Cth) Foreign Judgments (Reciprocal Enforcement) Act 1991, Anerkennungsrecht in Australien, Anerkennungsrecht in Deutschland, Australisches Rechtssystem, Australisches Zivilprozessrecht, FJA, Haager Übereinkommen über die Vereinbarung gerichtlicher Zuständigkeit, Rechtsquellen im australischen Recht, Rechtswissenschaft, Urteilsanerkennung

Kristina Rebmann
Australische Family Provision und deutsches Pflichtteilsrecht
Eine rechtsvergleichende Darstellung
Gegenstand des Werkes ist ein Vergleich zwischen dem deutschen Pflichtteilsrechts und dem australischen System der family provision. Beide Systeme stellen eine Lösung des Konfliktes zwischen der uneingeschränkten Testierfreiheit und der zwingenden Teilhabe naher Angehöriger am Nachlass des [...]
Australien, Erbrecht, Family Provision, Pflichtteilsrecht, Rechtsvergleich, Rechtswissenschaft

Philipp Thorquindt
Academic Interpreter Training and Education in Australia
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Die Studie behandelt übergreifend Ausbildungsmodelle der Dolmetscherausbildung in Australien und entspringt damit thematisch wichtigen Forschungsinteressen mehrerer an der Dolmetscherausbildung beteiligten Fachbereichen wie Translatologie, akademische Fremdsprachenausbildung, angewandte [...]
academic interpreter training, Angewandte Linguistik, Ausbildungsmodelle, Australien, Dolmetschen, Dolmetscherausbildung, Sprachmittlung, Sprachwissenschaft, Sprecherberufe, Translatologie

Jan-Dirk kleine Holthaus
Das Zollrecht Australiens im Lichte internationaler Warenverkehrsregelungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Australien wird bezüglich seiner zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Regelungen häufig als internationales Musterbeispiel zitiert. Das Land schaffte es, durch die Deregulierungsmaßnahmen ab 1983 sich von einer stark regulierten zu einer im weltweiten Vergleich sehr liberalen Volkswirtschaft zu [...]
Kyoto Konvention, Rechtswissenschaft, Trade Facilitation, Transparenzgebot, WCO, WTO, Zollrecht, Zollwert

Michaela Ingendae
Auslegung von Einheitsrecht am Beispiel internationaler Kindesentführungen
Die Rechtspraxis des HKÜ in Deutschland und Australien
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
In Zeiten der schnell zunehmenden Zahl internationaler Ehen und grenzüberschreitender beruflicher Mobilität sind internationale Kindesentführungen ein aktuelles Thema. Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht hat mit ihrer Konvention über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler [...]
Auslegung, Einheitsrecht, Familienrecht, Gewöhnlicher Aufenthalt, Haager Übereinkommen, Internationales Privatrecht, Kindesentführung, Kindeswohl, Rechtswissenschaft

Geisler
Erinnerungen * Reflexionen
Es wird über Leben und Lebensabschnitte eines Angehörigen des Jahrgangs 1927 berichtet: Zunächst die Zeit des "Dritten Reiches" mit Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Berlin sowie der Dienst als Luftwaffenhelfer, Soldat mit Kriegsgefangenschaft und Flucht aus der Gefangenschaft. Es [...]
Auswanderung Australien, Autobiografie, Drittes Reich, Hochschullehrer, Kriegsgefangenschaft, Lebenserinnerungen, Luftwaffenhelfer, Universitätsrektor Kiel

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.