
„Auskunftsansprüche“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Betriebsrat und das Mindestlohngesetz
Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Einführung und Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns im Betrieb
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit dem Mindestlohngesetz hat der Gesetzgeber erstmalig eine gesetzliche Lohnuntergrenze geschaffen. Seitdem sind verschiedene Fragestellungen zum Umgang mit dem Mindestlohngesetz Gegenstand juristischer Literatur und arbeitsgerichtlicher Entscheidungen. Der Schwerpunkt lag bislang ausschließlich [...]
Arbeitsrecht Auskunftsansprüche Betriebsrat Entgeltgestaltung Mindestlohn MindestlohngesetzBenchmarking in der Wasserversorgung
Rechtsprobleme im Zusammenhang mit Auskunftsansprüchen nach dem Umweltinformations- sowie dem Informationsfreiheitsgesetz
Die Autorin setzt sich mit Rechtsproblemen auseinander, die sich aus der unter Wasserversorgungsunternehmen zunehmend verbreiteten Praxis des Benchmarkings ergeben. Bei diesem Verfahren werden mit dem Ziel des Lernens vom Besseren branchenintern, jedoch unternehmensübergreifend Daten gesammelt und [...]
Benchmarking Informationsfreiheitsgesetz Kartellrecht Liberalisierung Preiskartell Privatisierung Rechtswissenschaft Umweltinformationsgesetz WasserversorgungAuskunftsansprüche des durch Humanarzneimittel Geschädigten gegen Behörden
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Eine durch Humanarzneimittel geschädigte Person sieht sich in einem Haftungsprozess gegen potenzielle Schädiger erheblichen beweisrechtlichen Problemen ausgesetzt. Auskunftsansprüche können diese Schwierigkeiten abmildern.
Bisher finden jedoch die dem Zivilprozess [...]
Arzneimittelrecht Auskunftsanspruch Contergan Informationsanspruch Informationsfreiheitsgesetz Pharmakovigilanz RechtswissenschaftDie sekundäre Behauptungslast
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das Buch befasst sich mit dem prozessualen Institut der sekundären Behauptungslast. Dieses Thema ist gesetzlich nicht verankert. Es rankt sich um die Frage, was passiert, wenn die darlegungspflichtige Partei die benötigten Informationen unverschuldet nicht beibringen kann. Da im deutschen [...]
Auskunftsansprüche Beweislast Darlegungslast Rechtswissenschaft Sekundäre Behauptungslast ZivilprozessrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.