
„Atheismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Deistischer Agnostizismus
Zur Analogie zwischen Gott und unserem Geist
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Untertitel wird eine Ähnlichkeit zwischen Gott und unserem Geist und somit zwischen einer außerweltlichen (externen) und innerweltlichen (immanenten) Transzendenz angesprochen, aber es wird damit nicht mehr angenommen, dass unser Geist ein Ebenbild Gottes sei. Im Grunde wissen wir rein gar [...]
Atheismus Geist Gott Philosophie Ratio Religiöser Glaube Religion Religiosität Theologie Vernunft VerstandArabische Miszellen
Studien zur arabischen Welt
Schriften zur Kulturwissenschaft
Gibt es sudanesische Fußballfans? Was denken arabische AtheistInnen? Oder gibt es libanesische LGBT-AktivistInnen? Was machen die Gewerkschaften in Bahrain? Und was macht die Erinnerung an den Arabischen Frühling in Ägypten? Welche Veränderungen gibt es für Frauen in Saudi-Arabien? Was tut sich [...]
Arabischer Frühling Arabistik Atheismus Fußball Geflüchtete Gewerkschaften Kulturwissenschaft Saudi-Arabien SudanKritische Rationalität und religiöser Glaube
in der Dynamik der postmodernen Kultur
Schriften zur Kulturgeschichte
In diesem Buch geht es um die Grundfragen der Religionsphilosophie und der Religionskritik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei wird Religion vor allem als das „kulturelle Gedächtnis“ einer Zeitepoche und einer Zivilisation gesehen. Es werden die Grundpositionen der Analytischen Philosophie, [...]
Atheismus Glaube Kultur Neomarxismus Postmoderne Religion Religionskritik Religionsphilosophie TheologieDer Begriff „Gott“
Ein Beitrag zur Auflösung des Atheismus-Problems
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Seit dem Beginn der Neuzeit muss sich die christliche Theologie der Frage stellen, wer der Gott des christlichen Glaubens ist. Um diese Frage zu beantworten, muss aber zunächst einmal der Begriff „Gott“ als Wort der Alltagssprache geklärt werden. Dazu müssen die Methoden der [...]
Atheismus Christlicher Glaube Existenz Gebet Gott Martin Luther Opfer Paul Tillich Semantik Sprachanalyse Subjektivität Theologie WahrheitReligion als „Projektion menschlicher Sinnhaftigkeit in die öde Leere des Universums“
Die Religionskritik Feuerbachs im Kontext der Neuzeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Seit Feuerbach kommt die Theologie nicht mehr an der Frage vorbei, ob der Inhalt des christlichen Glaubens vielleicht nichts anderes als Wunschdenken und Illusion sei, ob der Mensch nicht sein Wesen nur auf einen Gott projiziere, dessen er zur Bewältigung seines Lebens bedarf, dessen er bedarf, um [...]
Atheismus Comte Descartes Fichte Goethe Gottesfrage Hegel Kant Ludwig Feuerbach Philosophie Religionskritik Schopenhauer Theologie Theologiegeschichte VoltaireEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.