Literatur: Asylpolitik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Daniel Adler
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Der sprunghafte Anstieg der Flüchtlingszahlen in Europa im Jahr 2015 hat in der EU zu einer Flüchtlingskrise geführt, die rasche Antworten erforderte. Es galt, die Interessen von 28 gleichberechtigten Mitgliedsstaaten zu berücksichtigen. In schwierigen Verhandlungsprozessen und unter [...]
Asyl, Asylpolitik, Bundesrepublik Deutschland, Deutschland, Europäische Union, Europapolitik, Flüchtlingskrise, Flüchtlingspolitik, Krise, Migration, Nation, Nationalstaaten, Political Leadership, Politikwissenschaft, Politische Führung

Manuel Wenzl
Dauerversammlungen –
Eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche Würdigung
Studien zur Rechtswissenschaft
Dauerversammlungen sind eine relativ junge Erscheinung. Es handelt sich hierbei um Versammlungen, bei denen sich die Grundrechtsträger dauerhaft, d.h. oft über mehrere Monate hinweg, und ununterbrochen auf die Versammlungsfreiheit berufen. Gesellschaftspolitischer Hintergrund dieser Versammlungen [...]
Asylpolitik, Daueranwesenheit, Dauerversammlung, Infrastruktur von Versammlungen, Kooperation, Vereinigungsfreiheit, Verfassungsrecht, Versammlungsfreiheit, Versammlungspflichtliche Maßnahmen, Versammlungsrecht, Versammlungsrechtlicher Konzentrationsgrundsatz, Versammlungswesen, Verwaltungsrecht

Elisabeth Barner-Gaedicke
FRONTEX –
Ohne Kontrolle zur europäischen Grenzschutztruppe?
Demokratische Kontrolle der Agentur FRONTEX
Studien zum Völker- und Europarecht
In diesem Werk, dessen Fragestellungen durch die derzeitige Migrationssituation hochaktuell sind, werden die demokratische Legitimation und die demokratische Kontrolle der Agentur FRONTEX untersucht. Dies wurde zuvor mit dieser Schwerpunktsetzung nicht unternommen. Der erste Schwerpunkt der [...]
Agenturen der Europäischen Union, Asyl, Asylpolitik, Asylrecht, Bundesgrenzschutz, Demokratische Legitimation, EU, Europarecht, EUROSUR, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsrecht, FRONTEX, Grenzschutz, Grenzschutztruppe, Migration, Parlamtentarische Kontrolle

Eva Rogowicz
Ein Vergleich des materiellen Asyl- und Flüchtlingsrechts sowie ausgewählter Aspekte des Asylverfahrensrechts in den Ländern Deutschland und Polen unter Berücksichtigung der Entwicklung einer europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik
Studien zum Völker- und Europarecht
Zur Zeit sind nach Angaben des Amtes des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen weltweit etwa 20 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Viele von ihnen suchen Zuflucht in Ländern der Europäischen Union. Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass berichtet wird, [...]
Asyl, Asylpolitik, Asylrecht, Asylverfahrensrecht, Ausländerrecht, Deutschland, Europäische Menschenrechtskonvention, Europarecht, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsrecht, Genfer Flüchtlingskonvention, Polen, Rechtswissenschaft, UNHCR, Verfassungsvertrag, Völkerrecht

Simon Grasnick
Paradigmenwandel in der Migrations- und Familienpolitik
Die bevölkerungspolitischen Konzepte und Migrations- und Familienmodelle der deutschen Parteien
Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung
Die demographischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben zu einem nicht zu übersehenden Paradigmenwandel in der Migrations- und Familienpolitik der deutschen Parteien geführt. Die Migrationspolitik beinhaltet mittlerweile nicht mehr nur Aspekte hinsichtlich der Integrationsproblematik, des [...]
Asylpolitik, Asylrecht, Bevölkerungspolitik, Bundestagsparteien, Demografie, Familienmodelle, Familienpolitik, Migrationsmodelle, Migrationspolitik, Politikfeldanalyse, Politikwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher.