
„Astronomiegeschichte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Von Botticelli bis Adam Elsheimer
Astronomische Umwälzungen in der Renaissance
Die Renaissance zählt nach wie vor zu den faszinierendsten Epochen überhaupt. Das Spektrum der hier versammelten Aufsätze reicht von Sandro Botticelli bis zum Frankfurter Maler Adam Elsheimer. Botticelli war, mit seinen Meisterwerken, der unumstrittene Inaugurator der astronomischen „Wende“ zur Neuzeit. Sein Schüler Filippino Lippi, der [...]
Astronomie Astronomiegeschichte Die Geburt der Venus Heliozentrisches System Kunstgeschichte Leonardo da Vinci Renaissance Sandro BotticelliPiero della Francesca:
Der Maler als Astronom und Physiker
Mit Piero della Francesca rückt ein Maler der Frührenaissance in den Fokus. Weniger spektakulär, was einzelne astronomische Objekte angeht, machte er sich um die Beobachtung von deren Größen verdient, wie seine Taufe Christi zeigt. Der Durchbruch erfolgte sicherlich mit den Hl. Drei Königen Domenico Venezianos, dessen [...]
Astronomiegeschichte Federico da Montefeltro Heliozentrisches System Kometen Kunstgeschichte Pala de Montefeltro Piero della Francesca RenaissanceRöntgenastronomie in Deutschland
Entstehungsgeschichte, Institutionalisierung und instrumentelle Entwicklungen
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Die Geschichte der Röntgenastronomie in Deutschland ist ein anschauliches Beispiel für die Entwicklung eines neuen Forschungszweiges. Dabei werden in dieser Studie besonders die Etablierung der Röntgenastronomie am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, die politische Situation der Großforschung in den 1970er Jahren und [...]
Astronomiegeschichte Geschichtswissenschaft Technikwissenschaft WissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.