Literatur: Arzneimittelrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Jana Straßburger
Rechtliche Probleme der Xenotransplantation
Internationale Regelungen und nationaler Regelungsbedarf unter besonderer Berücksichtigung des Infektionsrisikos
Medizinrecht in Forschung und Praxis
In Deutschland warten fast 12.000 Patienten auf ein Organ, davon über 9.000 Patienten auf eine Niere. Die Wartezeit beträgt im Durchschnitt etwa sechs Jahre. Ein Drittel der Patienten verstirbt in dieser Zeit. Der Organmangel ist damit das größte Problem der Transplantationsmedizin.
Einen [...]
Arzneimittelrecht, Biomedizin, Biotechnologie, Gentechnikrecht, Gesundheitswissenschaft, Infektionsrisiko, Infektionsschutzrecht, Medizin, Medizinrecht, Rechtswissenschaft, Transplantat, Transplantation, Xenotransplantation

Uwe Hansmann
Organisation und Zuständigkeiten beim Verwaltungsvollzug im europäischen Stoffrecht
- unter Berücksichtigung des Chemikalienrechts, des Lebens- und Futtermittelrechts sowie des Arzneimittelrechts -
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Das europäische Stoffrecht besitzt insbesondere angesichts stets
wiederkehrender Lebens-, Futter- und Arzneimittelskandale und der
zuletzt inhaltlich umkämpften Chemikalienpolitik hohe Brisanz und
Aktualität. Es ist nicht erst infolge der Planungen zur Neufassung
seines [...]
Arzneimittelrecht, Chemikalienrecht, Europäisches Stoffrecht, Futtermittelrecht, Gemeinschaftsagenturen, Good Governance, Lebensmittelrecht, REACH, Rechtswissenschaft

Astrid Harmsen
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Geschäftstätigkeit von Internet-Apotheken in Deutschland unter Berücksichtigung europarechtlicher Aspekte
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Am 11. Dezember 2003 erließ der Europäische Gerichtshof das bahnbrechende "Doc-Morris"-Urteil. Der Gerichtshof entschied, dass das frühere deutsche Versandverbot für Arzneimittel (§ 43 Abs. 1 Satz 1 AMG a.F) sowie die entsprechenden Werbeverbote des HWG insofern gegen die Warenverkehrsfreiheit [...]
Arzneimittel, Arzneimittelrecht, E-Commerce, Europarecht, Internet-Apotheken, Rechtswissenschaft, Unerlaubter Wettbewerb, Versandhandel

Hildebrandt
Heilmittelwerberecht: Informationspflichten vs. Werbeverbote
Eine Untersuchung der Kollision von Informationspflichten mit Werbebeschränkungen im Arzneimittelsektor unter Berücksichtigung marketingpolitischer und wettbewerbsrechtlicher Aspekte
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Arzneimittel sind Waren besonderer Art, denn ihre Anwendung ist nutzenstiftend und risikobehaftet zugleich. Um dieser Ambivalenz willen sah sich der Gesetzgeber dazu veranlasst, sowohl die Produktinformation als auch die werbliche Darstellung von Arzneimitteln detailliert gesetzlich zu [...]
Arzneimittelrecht, Heilmittelwerberecht, Informationspflichten, Marketing, Rechtswissenschaft, Werbeverbot, Wettbewerbsrecht

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.