Literatur: Arzneimittelgesetz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Lennart Koring
Der Einfluss der MEDICRIME-Convention auf das deutsche Arzneimittelstrafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
In diesem Buch werden die Vorgaben der MEDICRIME-Convention detailliert benannt und ausgelegt sowie auf ihren Umsetzungsbedarf in Deutschland hin überprüft. Damit schafft Lennart Koring eine Pionierarbeit. Es gibt bislang keine Publikation, die sich eingehend mit den Vorgaben des Europarats auf [...]
Arzneimittelfälschungen, Arzneimittelgesetz, Arzneimittelrecht, Arzneimittelstrafrecht, Europäisches Strafrecht, Europarat, Europarecht, Internationales Strafrecht, MEDICRIME-Convention, Rechtswissenschaft, Strafrecht

Annett Schulz
Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung
Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und Australien
Sportrecht in Forschung und Praxis
Doping bildet ein Dauerthema in den Medien. Die vermeintlich sauberen Sportler von damals entpuppen sich im Nachhinein als Betrüger. In den letzten Jahren sind auch die Machenschaften der Hintermänner ans Licht gekommen. Genannt seien nur die Sportmediziner des Universitätsklinikums Freiburg oder [...]
Arzneimittelgesetz, Australien, Deutschland, Doping, Gesetz, Gesundheitsgefährdung, Körperverletzung, Österreich, Sport, Sportrecht, Sportstrafrecht, Strafrecht, Tötungsdelikt

Kathrin Jary
Medizinische Forschung an Strafgefangenen
Eine Gratwanderung zwischen historisch geprägtem Paternalismus und der Achtung der Grundrechte Strafgefangener unter besonderer Berücksichtigung weitestgehender Äquivalenzherstellung im Strafvollzug
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Dürfen Strafgefangene als Probanden an medizinischer Forschung teilnehmen? Für den Bereich klinischer Arzneimittelprüfungen etwa hat der Gesetzgeber dies ausdrücklich untersagt. Dabei gilt das Verbot des § 40 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 AMG sowohl für rein fremdnützige Forschung als auch für [...]
Angleichungsgrundsatz, Arzneimittelgesetz AMG, Gesundheitswissenschaft, Heilversuch, Heroinstudie, Klinische Prüfung, Medizin, Medizinische Forschung, Medizinrecht, Rechtswissenschaft, Schweiz, Strafgefangene, Strafrecht, Strafvollzug, Strafvollzugsrecht, USA

Franziska Irmer
Klinische Forschung mit Nichteinwilligungsfähigen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Trotz der Fortschritte bei Labormethoden und Tierversuchen können viele medizinische Fragen nur am Menschen geklärt werden. Aus diesem Grund ist die klinisch-medizinische Forschung auf die Mitwirkung von Patienten angewiesen; vor allem bei der Prüfung von neuen Arznei-, Diagnostik- und [...]
12. AMG-Novelle, Arzneimittelgesetz, Gesundheitswissenschaft, Kinder, Klinische Forschung, Klinische Prüfung, Medizin, Medizinproduktegesetz, Medizinrecht, Nichteinwilligungsfähige, Pharmarecht, Rechtswissenschaft

Constanze Neubach
Deutsche und französische Packungsbeilagen
Vergleichende Fachtextanalyse von Packungsbeilagen der deutschen und französischen Sprache zwischen 1991–2007
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Die Packungsbeilage von Medikamenten – eine besondere Fachtextsorte innerhalb der großen Gruppe der Anweisungstexte. Zu diesem Thema gibt es bereits eine Vielzahl von Arbeiten, jedoch noch keine wie diese. Denn in dieser Abhandlung werden Packungsbeilagen nicht nur hinsichtlich ihrer [...]
Arzneimittel, Arzneimittelgeschichte, Arzneimittelgesetz, Beipackzettel, Europäische Richtlinie, Fachtextanalyse, Linguistik, Medikament, Packungsbeilage, Sprachwissenschaft, Textbauplan, Textsorte

Bodo Klein
Arzneimittelrechtliche Betrachtungen des Off-Label-Use
Unter besonderer Berücksichtigung der Expertengruppen gemäß §35 b Abs. 3 SGB V
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Einsatz von Arzneimitteln in anderen als den zugelassenen Indikationen wird als Off-Label-Use bezeichnet und ist seit Jahren ein Problem, das im medizinischen Alltag eine hohe Relevanz besitzt und daher Mediziner und Rechtswissenschaftler gleichermaßen beschäftigt und eine Vielzahl [...]
Arzneimittelgesetz, Compassionate Use, Expertengruppen, Gesundheitswissenschaft, GKV, Krankenversicherungsrecht, Medizin, Medizinrecht, Off-Label-Use, Rechtswissenschaft, Visudyne

Thomas Oliver Osieka
Unter besonderer Berücksichtigung der 12. Arzneimittelgesetz-Novelle
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Rechtsfragen aus den Grenzgebieten von Medizin, Arzneimittelentwicklung und Recht sind seit längerer Zeit von hoher Aktualität und von großem praktischen Gewicht.
Medizinischer Fortschritt wäre nicht möglich, wenn Ärzte nicht forschen und Probanden und Patienten sich hierfür [...]
Arzneimittelgesetz, Arzneimittelhaftung, Ethikkommission, Gesundheitswissenschaft, Gruppennutzen, Humanforschung, Klinische Prüfung, Medizin, Medizinrecht, Rechtswissenschaft, Sponsor

Hofmann
Die Anwendung des Gentechnikgesetzes auf den Menschen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Nicht erst seit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Frühsommer 2000 wird die Gentechnikkontroverse interdisziplinär mit Nachdruck geführt. Die Technik, mit der es gelingt, selbst menschliche Erbanlagen zu verändern, hat mit Beginn der siebziger Jahre auch den Gesetzgeber interessiert [...]
Anwendungsbereich, Arzneimittelgesetz, Gentechnikgesetz, Geschichte, Klinische Prüfung, Rechtswissenschaft, Somatischer Gentransfer

Eine Auswahl unserer Fachbücher.