Literatur: Aristotelesrezeption
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Andreas Matner
Motive der Rezeption arabisch-islamischer Philosophie im Vorfeld des lateinischen Averroismus bis zu Albertus Magnus
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die lateinisch-christliche Rezeption und Assimilation der arabisch-islamischen Philosophie im 12. und 13. Jahrhundert erreichte mit der Aristoteleskommentierung des Albertus Magnus einerseits und mit dem lateinischen Averroismus andererseits ihren Höhepunkt. Diesem Prozess lagen tiefere geschichtliche Notwendigkeiten zugrunde, als die heute [...]
Albertus Magnus, Anima intellectiva, arabisch-islamische Philosophie, Arabismus, Aristotelesrezeption, Averroes, Geistseele, Ibn Rushd, Lateinischer Averroismus, Mittelalterliches Islambild, Monopsychismus, Petrus Venerabilis, philosophische Apologetik, Roger Bacon

Zwick
Vormoderne oder Aufbruch in die Moderne? Studien zu Hauptströmungen des Mittelalters
Ein Beitrag zur Neuverortung der Epoche im Kontext pädagogischer Forschung
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Die Epoche des Mittelalters findet zwar in der internationalen Forschung zunehmendes Interesse, innerhalb der pädagogischen Forschung stellt ihre Aufarbeitung aber noch eine Lücke der Forschung dar.
Sich dieser Lücke zuzuwenden, ist das Anliegen der Habilitationsschrift: "Vormoderne oder Aufbruch in die Moderne? Studien [...]
Anthropologie, Aristotelesrezeption, Exemplarismus, Geschichtswissenschaft, Habilitation, Pönitentialsummen, Symbolismus, Universalienstreit

Eine Auswahl unserer Fachbücher.