Literatur: Architekturgeschichte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Gjerak Karaiskaj, hrsg. v. Markus W. E. Peters
Die spätantiken und mittelalterlichen Wehranlagen in Albanien
Städte, Burgen, Festungen und Kastelle
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
[...]Albanien, Albanienkunde, Albanologie, Architekturgeschichte, Balkan, Balkangeschichte, Baugeschichte, Burg, Burgenkunde, Festungsbau, Kastell, Kirchengeschichte, Kulturgeschichte, Militärgeschichte, Mittelalter, Spätantike, Verteidigung

Carola Zeh
Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Historische Lichtspieltheater werden immer seltener. Nur ein Teil dieser Gebäude wird noch heute als Kino betrieben oder anderweitig genutzt. In den meisten Fällen stehen die Gebäude leer oder wurden schon in den vergangenen Jahren, oft von der Öffentlichkeit unbemerkt, abgebrochen. [...]
Architektur, Architekturgeschichte, Baugeschichte, Denkmalkunde, Denkmalpflege, Denkmalschutz, Dresden, Filmtheater, Historische Lichtspieltheater, Kino, Kinotopographie, Nachschlagewerk, Sachsen, Umnutzung

Roger Popp
Die Mittelmaße in der Architektur
Wesen, Bedeutung und Anwendung von der Antike bis zur Renaissance
Bis zur Moderne galten Proportionen als wichtige Kategorie, um die Qualität eines Kunst- oder Bauwerkes zu bestimmen. Fanden sich in der Antike einfache, klare Proportionen, zeigen die Gotik und die Renaissance, dass ihren Bauwerken komplexe geometrische Strukturen zugrunde lagen. [...]
Architekturgeschichte, arithmetisches Mittel, Bauaufnahme, Denkmalpflege, geometrisches Mittel, harmonisches Mittel, Mittelmaß, Proportion, Proportionssystem

Eine Auswahl unserer Fachbücher.