
„Architekt“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die minoisch-mykenische Säule
Form und Verwendung eines Bauglieds der ägäischen Bronzezeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Diese Dissertation befasst sich mit der minoisch-mykenischen Säule, die während des 2. Jts v. Chr. in der Architektur der ägäischen Bronzezeit Verwendung fand. Da Schaft und Kapitell der Säule aus Holz waren, ist heute in der Regel nur die steinerne Basis erhalten. In manchen Fällen haben sich [...]
Altertum Archäologie Architektur Bronzezeit Griechenland Klassische Archäologie Kreta Minoische Kultur Mykenische KulturReformpädagogische Schularchitektur in Württemberg und Bayerisch-Schwaben
Zur baulichen Manifestation erzieherischer Forderungen im Heimatstil
In der preisgekrönten Studie (Förderpreis des Bezirks Schwaben 2002) werden die gegenseitigen Beeinflussungen von Pädagogik und Architektur in der sozialen Umbruchzeit zwischen 1890 und 1930 in Württemberg und Bayerisch- Schwaben untersucht. [...]
Anthropologie Erziehungswissenschaft Pädagogik Reformpädagogik SchulbauSpätmittelalterliche Bauplastik in Franken und am Mittelrhein 1280-1450
Entwicklung, Stil und Werkstätten
Vielfalt und Formenreichtum mittelalterlichen Kunstschaffens drückt sich nicht nur in der Monumentalskulptur und der Architektur aus. Gerade die Bauplastik als verbindendes Glied zwischen Architektur und Plastik stellt einen wichtigen Aspekt mittelalterlicher Kunst dar. Dieser Bereich - mit einer [...]
Architektur Baugeschichte Konsole Skulptur StilgeschichteNeue Schulbaukonzepte in Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg
dargestellt am Beispiel der Gymnasien im Regierungsbezirk Münster
Die Arbeit legt die Entwicklung und die Realisierung von Schulbaukonzepten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Nordrhein-Westfalen dar. Damit schließt die Untersuchung einerseits eine Lücke in der deutschen Architekturgeschichte der Wiederaufbaujahre, andererseits komplettiert sie die [...]
Architektur Fünfziger Jahre Kunstgeschichte Nordrhein-Westfalen Pädagogik Schulbau WiederaufbauWährungskrisen in Schwellen- und Entwicklungsländern bei freiem internationalen Kapitalverkehr
Von der Symptom- zur Kausaltherapie
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die in den neunziger Jahren in Schwellenländern aufgetretenen Währungs- und Finanzkrisen waren mit erheblich negativen Wirkungen auf Output und Beschäftigung verbunden. Gleichzeitig hatte die Mehrzahl der betroffenen Länder in den Jahren vor der Krise den internationalen Kapitalverkehr [...]
Entwicklungsländer Finanzkrisen Internationale Finanzarchitektur Kapitalverkehrskontrollen Krisenprävention Schwellenländer VolkswirtschaftslehreEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.