
„Arbeitszeit“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Arbeitszeitkonten zur Flexibilisierung der betrieblichen Arbeitszeit (Flexikonten)
Darstellung und Untersuchung des rechtlichen Rahmens arbeitsvertraglich vereinbarter Flexikonten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung festigt Marktpositionen im globalen Wettbewerb und trägt zur Implementierung einer ausgewogenen „Work-Life-Balance“ bei. Daher verwundert es nicht, dass in Deutschland bereits jeder zweite Beschäftigte ein Arbeitszeitkonto zur Flexibilisierung der [...]
Arbeitsrecht Arbeitsvertragsgestaltung Arbeitszeitkonto Arbeitszeitrecht Flexibilisierung Flexible Arbeitszeit Kurzzeitkonto Sozialrecht ZivilrechtDie arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH
Wirksamer Arbeitnehmerschutz oder Blockade flexibler Arbeitszeitgestaltung? Zugleich eine Untersuchung der Grundlagen und Charakteristika des Bereitschaftsdienstes im nationalen, internationalen und supranationalen Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Bereitschaftsdienste sind sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitsorganisation. Vielfach dient die Einrichtung von Bereitschaftsdiensten der Sicherstellung eines kontinuierlichen Dienstes, insbesondere in Krankenhäusern und bei [...]
Arbeitnehmerschutz Arbeitsrecht Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitrecht Arbeitszeitrichtlinie EuGH Europäischer GerichtshofFörderung von Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung im deutschen Maschinenbau
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
In der Arbeits- und Tariflandschaft des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus hat sich seit Beginn der 90er Jahre sehr viel verändert. Arbeitszeit- und Vergütungssysteme sind wesentlich flexibler geworden. Starre [...]
Arbeit 4.0 Beschäftigung Betriebliche Bündnisse für Arbeit Förderung Industrie 4.0 Maschinenbau Ordnungspolitik Tarifpolitik Unternehmen Verband Wettbewerbsfähigkeit WirtschaftspolitikDie Vererbung arbeitsrechtlicher Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Untersuchung widmet sich vordringlich der Frage, welche arbeitsrechtlichen Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers auf die Rechtsnachfolger übergehen und welche eigenen Ansprüche von Erben und Dritten beim Tod eines Arbeitnehmers entstehen. Die Untersuchung geht darüber hinaus der Frage nach, [...]
Abfindungsanspruch Arbeitsrecht Arbeitszeitrichtlinie Ausschlussfrist Erbrecht Höchstpersönlichkeit RechtsnachfolgerEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.