Literatur: Arbeitslosenversicherung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Matthias Schneil
Die Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Die Agenturen für Arbeit betreiben nach § 4 SGB III (Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vorrangig die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Gleichwohl aber kommt als eine Leistung der aktiven Arbeitsförderung auch die Förderung einer Existenzgründung durch die Agenturen [...]
Arbeitslosenversicherung, Bundesagentur für Arbeit, Existenzgründung, Förderung, Freiwillige Weiterversicherung, Gründungszuschuss, Pflichtversicherung auf Antrag, Rechtswissenschaft, Selbständigkeit, SGB III, Unternehmensgründung, Voraussetzungen, Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftswissenschaft

Björn Schulz
Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld bei Arbeitsaufgabe
Ausgangspunkt der Untersuchung bildet der § 144 SGB III. Die im Rahmen der Studie untersuchten Problemfelder berühren sämtlich den Eintritt einer Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe, § 144 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 SGB III. Diese Eingrenzung rechtfertigt sich daraus, dass der Sperrzeiteintritt wegen [...]
Abwicklungsvertrag, Arbeitsaufgabe, Arbeitsförderungsrecht, Arbeitslosengeld, Arbeitslosenversicherung, Beschäftigungsverhältnis, Besondere Härte, Rechtswissenschaft, Sperrzeit

Sascha von Berchem
Reform der Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe - Markt, Staat und Föderalismus
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Seit mittlerweile rund 30 Jahren steigt hierzulande die Arbeitslosigkeit schubweise an; gerade Geringqualifizierte scheinen mehr und mehr zu Opfern der Globalisierung zu werden. Da andere Länder jedoch eine wesentlich erfreulichere Performance diesbezüglich aufweisen, beeinflussen offenkundig die [...]
Arbeitsmarktpolitik, Marktversagen, Reform, Staatsversagen, USA, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik

Kröger
Versicherungsinduzierte Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Theoretische Begründung, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Das im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz formulierte Ziel eines hohen Beschäftigungsstandes ist in den vergangenen Jahrzehnten anhaltend verfehlt worden. In der Wissenschaft besteht Einigkeit, dass die hiesige Arbeitslosigkeit überwiegend strukturelle und nicht konjunkturelle Ursachen hat. Deshalb [...]
Arbeitsanreize, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkttheorie, Effizienzlohntheorie, Gewerkschaftstheorie, Hartz-Kommission, Hazardraten-Modelle, Volkswirtschaftslehre

Rinck
Soziale Sicherheit als Teil des Transformationsprozesses postsozialistischer Gesellschaften
dargestellt am Beispiel der Rußländischen Föderation
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Transformationsprozess der postsozialistischen Staaten im Osten Europas stellt einen umfassenden Wandel dieser Gesellschaften dar, von dem alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens betroffen sind, was für die Menschen eine tiefgreifende Veränderung ihrer bisherigen Lebensumwelt bedeutet. [...]
Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung, soziale Sicherung, Sozialpolitik, sozialpolitische Regionalisierung, Transformation, Volkswirtschaftslehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher.