Literatur: Arbeitslehre
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Claudia Schott
Eine vergleichende Untersuchung an Mittelschulen und Gymnasien
Ein berufliches Selbstkonzept ist die Vorstellung, die ein Individuum von sich selbst im Beruf hat. Elemente eines beruflichen Selbstkonzeptes sind neben Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auch Werte.
Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen der Berufswahltheorien und der Selbstkonzeptforschung werden in der [...]
Beruf, Berufliches Selbstkonzept, Berufsorientierung, Berufswahl, Berufswahltheorien, Didaktische Arbeitslehre, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Pädagogik, Schulspezifische Unterschiede, Selbstkonzept

Winters
Zur Problematik reformpädagogischer Ansätze in Theorie und Praxis des Unterrichts
Der Autor ist gewerkschaftlich und politisch aktiv, unter anderem als Initiator der Unabhängigen Lehrervereinigung (ULV) und beabsichtigt, sowohl zu einer kritischen Reflexion dogmatisch verhärteter Positionen als auch zu einer angemesseneren Berücksichtigung praktischer Erfahrung in Pädagogik und Didaktik beizutragen. Im Buch meldet der Autor [...]
Arbeitslehre, Didaktik, Gesamtschule, Kritik, Lehrpläne, Pädagogik, Richtlinien, Schule für Lernbehinderte, Technikunterricht

Urbatzka
Das Unterrichtsspiel "Schuldenkarussel" im Haushalts- und Arbeitsunterricht
Eine empirische Untersuchung zur Verbrauchererziehung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Verschuldung durch Konsumentenkredite ist ein Problem, das in den vergangenen zehn Jahren zunehmend in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt ist. Das gilt auch für die Berücksichtigung des Inhalts im Arbeits- und Haushaltslehreunterricht. Am Beispiel der Arbeitslehre in Berlin wird die inhaltliche und methodische Gestaltungsmöglichkeit [...]
Arbeitslehre, Haushaltslehre, Konsumentenkredit, Kredit, Pädagogik, Schuldenkarussell, Unterrichtsspiel, Verbrauchererziehung, Verschuldung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.