Literatur: Arbeits- und Organisationspsychologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Stephan Rusch
Die Eskalationsbedingungen im Kontext von Bossingprozessen
Eine qualitative Studie mit dem Fokus auf die subjektive Wahrnehmung der Betroffenen
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Bei der Betrachtung der modernen Arbeitswelt wird deutlich: Steigende Leistungsanforderungen, demografischer Wandel, rasante technologische Entwicklungen, Fachkräftemangel und mangelnde personelle wie finanzielle Ressourcen sowie die Zunahme psychischer Belastungen bestimmen nicht nur die [...]
Arbeits- und Organisationsforschung, Arbeits- und Organisationspsychologie, Bossing, Bossingprozess, Eskalation, Führung, Konflikte, Konfliktforschung, Konfliktmanagement, Mobbing, Psychologie, Sozialwissenschaft

Andrea Bibow
EBBA – Evaluation Beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz
Entwicklung, Validierung und Anwendung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Grundlage der Studie bildet das Screening-Instrument EBBA (Evaluation beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz). Dieses wurde nach der Entwicklung und Überarbeitung konvergent validiert und in drei verschiedenen Stichproben eingesetzt. Es herrscht eine große Nachfrage nach wissenschaftlichen [...]
Arbeitsplatz, Arbeitspsychologie, Arbeitsschutz, Befragung, Belastung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, EBBA, Gesundheit, Organisationspsychologie, Psychologie, Stress, Work-Life-Balance

Larisa Kolmans
Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung
Eine qualitative Studie
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Erwachsene ihre persönlichen Ziele betrachten und angehen. Basierend auf Interviews mit den Teilnehmern eines Berufsorientierungs-Programms zeigt sie die Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Planungsstrategien bei der [...]
Arbeits- und Organisationspsychologie, Berufliche Beratung, Coaching, Emerging Adulthood, Entwicklungspsychologie, Ergebnisoffenheit, Junges Erwachsenenalter, Karriereberatung, Life Design, Motivation, Persönliche Ziele, Subjektive Überzeugungen, Theoriebildung, Volition, Zielpsychologie, Zielsetzung

Matthia Quellmelz
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
In Notsituationen und Gefahrenlagen von Bürgern befassen sich verschiedene Institutionen wie z.B. die Feuerwehr damit, für geeignete Interventionen zu sorgen. Hierfür bedarf es einerseits rein fachlicher, meist operativ-taktischer Kenntnisse, andererseits spielen aber auch psychologische [...]
Arbeits- und Organisationspsychologie, Ausbildungskonzepte, Kommunikation, Leitstellen, Mentale Modelle, Psychologie, Psychologische Gesprächsführung, Stäbe, Stress, Trainingsevaluation, Weiterbildung, Zivilschutzforschung

Jelka Meyer
Störungen und Operational Uncertainty im Rahmen von Projektarbeit
Eine empirische Studie zum Einfluss von kontextbezogenen Faktoren auf den Zusammenhang von Aspekten des Teams, des Individuums sowie der Aufgabe auf die Leistung des Teams
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Selten verläuft etwas so wie geplant! Dies gilt insbesondere für Projektarbeit, welche sich durch neuartige Zielstellungen in Verbindung mit zeitlichen, finanziellen und personellen Begrenzungen auszeichnet. In diesem Spannungsfeld kann das Auftreten von Störungen schnell zu Unsicherheiten [...]
Arbeits- und Organisationspsychologie, Betriebswirtschaft, Operational Uncertainty, Projektarbeit, Psychologie, Soziotechnische Systemgestaltung, Störungen, Teamarbeit, Unsicherheit

Just Mields
Entgrenzungserleben und Entgrenzung von Arbeit
Das neue Verhältnis zwischen Mensch und Organisation aus sozialpsychologischer Sicht
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Arbeit und Beschäftigungsformen verändern sich nicht nur – sie verlieren ihre Grenzen. Die Entgrenzung vollzieht sich zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, Arbeit und Freizeit, privaten und geschäftlichen Sozialbeziehungen und zuletzt zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberrolle. Die Menschen, [...]
Arbeit, Arbeitspsychologie, Bindung, Commitment, Entgrenzte Arbeit, Entgrenzung, Entgrenzungserleben, Handlunsgregulation, Identität, Kollektive und individuelle Identität, Organisation, Organisationspsychologie, Psychologie, Sozialpsychologie, Strukturationstheorie

Doreen Eisfeldt
Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger
Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Studie zeichnet sich dadurch aus, dass bisherige Ansätze zur Beschreibung innovativen Arbeitsverhaltens erstmals umfassend strukturiert werden.
Darauf aufbauend stellt die Autorin ihr eigenes Verständnis von IAV vor, welches sich weit stärker als allgemein üblich an [...]
Arbeitspsychologie, Indviduelle Innovation, Innovation, Innovatives Arbeitsverhalten, Lernförderliche Arbeitsgestaltung, Organisationspsychologie, Psychologie, Selbstorganisiertes Lernen, Wissensmanagement

Bernhard Weber
Dispositional Influences on Motivation Gains of Inferior Group Members
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
In recent years, a growing number of studies have demonstrated that inferior group members sometimes exert higher efforts when working collectively compared to individual work. Prior research identified two main processes underlying these motivation gains: social comparison and social [...]
Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Competition, Gender, Impression Management, Motivation, Psychologie, Social Indispensability, Sozialpsychologie, Teams

Claus Rothenbücher
Leistungszurückhaltung im Unternehmen
Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter
Der Mensch ist untrennbar mit seiner Arbeitskraft verbunden. Daher ist
es – trotz des arbeitsvertraglichen Leistungsversprechens der Mitarbei-
ter – für das Unternehmen sinnvoll, die (Leistungs-) Motivation der Mit-
arbeiter zu berücksichtigen und positiv zu [...]
Arbeitspsychologie, Arbeitszufriedenheit, Betriebswirtschaftslehre, Leistungszurückhaltung, Motivation, Organisationspsychologie, Personalführung, Personalpsychologie, Shirking

Brigitte Steinmetz
Stressmanagement für Führungskräfte
Entwicklung und Evaluation einer Intervention
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Arbeitsbedingter Stress ist ein wachsendes Problem für Mitarbeiter in Organisationen. Studien zu arbeitsbedingtem Stress belegen eine Zunahme von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. Diese Entwicklungen betreffen auch Führungskräfte der verschiedenen Managementebenen. Obwohl diese [...]
Arbeitspsychologie, Coaching, Führungskraft, Organisationspsychologie, Psychologie, Self-leadership, Stress, Stressmanagement

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.