Literatur: Anzeigepflicht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Carolin Keil
Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung ist trotz der zunehmenden Technisierung der Welt ein fester Bestandteil des heutigen Betriebsalltags. Sie bietet Arbeitgebern vielfältige Möglichkeiten, die Arbeitsleistung und das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter zu kontrollieren, etwa durch deren [...]
Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Anzeigepflicht, Arbeitgeber, Arbeitsrecht, Ethikrichtlinien, Interessenabwägung, Kollegen, Nichttechnische Arbeitnehmerkontrollmethoden, Private Sicherheitsdienste, Rechtmäßigkeitsbeurteilung, Rechtsfolgen der Arbeitnehmerüberwachung, Rechtsgrundlagen der Kontrollbefugnis, Zivilrecht, Zulässigkeitsgrenzen

Dominik Reithner
Die Indienstnahme von Rechtsanwälten durch die Zweite Geldwäscherichtlinie und das Geldwäschegesetz
Neue strafrechtliche Risiken für Rechtsanwälte?
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der europäische Normgeber hat am 4. Dezember 2001 die sogenannte "Zweite Geldwäscherichtlinie" erlassen. Die Richtlinie wurde vom deutschen Gesetzgeber im wesentlichen mit der am 15. August 2002 in Kraft getretenen Novelle des Geldwäschegesetzes (GwG) in nationales Recht umgesetzt. Mit dieser [...]
Anwalt, Anzeigepflicht, Europarecht, Geldwäsche, Geldwäschegesetz, Geldwäscherichtlinie, GwG, Meldepflicht, Rechtsanwalt, Rechtswissenschaft, Strafrecht, Verschwiegenheitspflicht

Julia Kruse
Die vorvertragliche Anzeigepflicht in der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Seit dem 1.Januar 2008 gelten die Änderungen des Versicherungsvertragsgesetzes für neu abgeschlossene Versicherungsverträge. Gerade die vorvertragliche Anzeigepflicht hat durch die Reform erhebliche Änderungen erfahren, mit denen sich die Autorin beschäftigt. Es werden alte und neue Regelungen [...]
Anzeigepflichtverletzung, Kommissionsabschlußbericht, Rechtswissenschaft, Reform, Vertragsschluss im Versicherungsrecht, Vorvertragliche Anzeigepflicht, VVG, §19VVG a.F., §21VVG n.F.

Schmitt
Whistleblowing - „Verpfeifen“ des Arbeitgebers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Begriff „Whistleblowing“ kommt aus den USA und umfasst kritische Äußerungen, Beschwerden und/oder Anzeigen von abhängig Beschäftigten über Missstände oder Fehlverhalten in ihrem Unternehmen bzw. ihrer Behörde gegenüber betriebsinternen oder staatlichen Stellen, gegenüber der Presse [...]
Anzeigepflicht, Arbeitsrecht, Arbeitsvertragliche Treuepflicht, Meinungsfreiheit, Rechtswissenschaft, Staatsbürgerliche Pflichten, Verschwiegenheitspflicht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.