
„Anthropologie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das ästhetische Erleben
Eine evolutionsbiologisch orientierte Interpretation
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Entwicklung und die Funktion des ästhetischen Erlebens werden mit dem Rekurs auf evolutionsbiologische Überlegungen sowie auf philosophische und psychologische Aussagen empirisch-rational erklärt: Die für den Reiz ansprechender Gestaltungen aufgeschlossenen Betrachter erleben bald vor allem [...]
Anthropologie Evolutionsbiologie Kunsttheorie PhilosophieAnthropologie der Mystik
›Mystik‹ und ›mystisches Erleben‹ im Kontext einer philosophischen Anthropologie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Jeder Mensch trägt eine tiefe Sehnsucht in sich, die das bloß Alltägliche zu übersteigen versucht. Die stets anhaltende Suche nach Techniken der Meditation und Kontemplation macht eine grundsätzliche Besinnung auf das Wesen der Mystik dringend erforderlich: Was versteht man unter dem Begriff [...]
Anthropologie Ekstase Hildegard von Bingen Kontemplation Meditation Mystik Philosophie TheologieMenschenverständnis und Religionskritik bei Ludwig Feuerbach
Die Vergöttlichung des Menschen in „Das Wesen des Christentums“ von 1843
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ludwig Feuerbach (1804–1872) gilt als einer der bekanntesten Exponenten der Religionskritik des 19. Jahrhunderts. Anhand seines Werkes „Das Wesen des Christentums“ von 1843 nähert sich der Autor dem zugrundeliegenden Menschen- und Religionsverständnis, um sich anschließend mit Feuerbachs [...]
Christentum Gottesbild Ludwig Feuerbach Menschenwürde Religionskritik ReligionsphilosophieAnthropologie des Todes
Philosophisch-anthropologische Analyse der grenzwissenschaftlichen Phänomene Sterben, Tod und Jenseits
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Autor widmet sich den lebensweltlichen Phänomenen Sterben, Tod und Jenseits und versucht, diese im Rahmen einer philosophierenden Anthropologie deskriptiv zu erschließen. Der Mensch kann und darf diese Phänomene nicht aus seinem Alltag verbannen, wenn er seinem Leben tatsächlich einen [...]
Anthropologie Jenseits Lebenswelt Phänomenologie Philosophie Sinn Soziologie Sterben Theologie TodDie sowjetische Ethnographie 1942–1991
Konzeptionen, Organisation, Praxis und Politik
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die sowjetische Ethnographie war das Äquivalent zur amerikanischen Cultural Anthropology und zur deutschen Volks- und Völkerkunde und untersuchte Völker und Kulturen im Auftrag des Sozialismus.
Wer waren die sowjetischen Ethnographen? Welche Probleme bewegten sie? Was [...]
Anthropologie Ethnizität Ethnographie Ethnologie Feldforschung Geschichte Ideengeschichte Kommunismus Russland Sowjetunion Stalinismus WissenschaftsgeschichteEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.