Literatur: Anreizsystem
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Thomas Gronwald
Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die Analyse sowie kritische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen einer Steuerung des Gesundheitsverhaltens durch Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen. Im Rahmen einer umfassenden Recherche werden sowohl präventive Bonusprogramme als auch Beispiele [...]
Anreizsysteme, Bonusprogramme, Effizienzanalyse, Gesetzliche Krankenkasse, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsverhalten, GKV, Krankenversicherung, Präventionsprogramme

Irene Trapp
Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen
Eine agency-theoretische Analyse der Auswirkungen von Bias in Anreizsystemen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Performance Measurement Systeme (PMS) leisten in der Unternehmenspraxis einen bedeutsamen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele. Im Sinne eines Anreizsystems obliegt es ihnen, die Performance dezentraler Handlungsträger adäquat zu messen und zu vergüten. Ungeachtet ihrer Relevanz besteht [...]
Agency-Theorie, Anreizsysteme, Bonuspool, Centrality-Bias, Controlling, LEN-Modell, Leniency-Bias, Literaturanalyse, Performance Measurement System, PMS, Soziale Präferenzen, Subjektive Performancemessung

Katja Möslang
Zielvorgaben in Anreizsystemen
Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Feedbackhäufigkeit und Framing des Vergütungsvertrags auf den Ratchet Effect
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Zielvorgaben sind ein wichtiger Bestandteil von Anreizsystemen. Einerseits sollen Zielvorgaben selbst der Motivation von Mitarbeiter dienen, andererseits werden sie als Basis für weitere Leistungsanreize wie für die Entscheidung über den Erhalt von Bonuszahlungen eingesetzt. Ein weit verbreitetes [...]
Anreizsysteme, Controlling, Experiment, Feedbackhäufigkeit, Framing, Ratchet Effect, Target Ratcheting, Vergütungsverträge, Verhaltensorientiertes Controlling, Zielvorgaben

Sabrina Jeworrek
The Behavioral Impact of Non-Monetary Workplace Characteristics
Laboratory and Field Experimental Evidence
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
[...]Arbeitsmotivation, Behavioral Impact, Betriebswirtschaft, Mitsprache, Nichtmonetäre Anreizsysteme, Pro-Social Mission, Sinnhaftigkeit, Sorting, Transparenz, Workplace

Stephanie Flinspach
Ein Beitrag zum Entrepreneurship in der Unternehmung
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Ein im Wettbewerb stehendes Unternehmen ist langfristig erfolgreich, wenn es sein Angebot durch am Kundennutzen orientierte Anpassungen bisheriger und Schaffung neuer Produkte kontinuierlich verbessern kann. Im Vergleich zur Konkurrenz müssen solche Prozesse schneller und effektiver verlaufen und [...]
Betriebliches Anreizsystem, Bewertung von Innovationen, Entrepreneurship, Entrepreneurship-Prozess, Exploitation, Exploration, Organisationale Kompetenzen, Unternehmensführung

Christian Bock
Zur Akzeptanz und Anreizwirkung verzögerter Bonuszahlungen
Die Implementierung von leistungsorientierter Vergütung für die organisationalen Leistungsträger eines Unternehmens dient der Interessenverlinkung zwischen den Eigentümern bzw. unternehmerischen Anteilseignern einer Gesellschaft und eben den unternehmerischen Entscheidungsträgern. Die auf [...]
Aktienoptionen, Anreiz, Anreizsysteme, Bonuszahlungen, Gratifikation, Leistungsorientierte Vergütung, Pay to Performance, Prämie, Variable Vergütung, Vergütung

Kolja Nils Gosch
Eine Untersuchung unter besonderer Betrachtung der Kultur
Probleme und Chancen der Globalisierung
Das Werk ist im Bereich des Internationalen Managements bzw. des interkulturellen Managements angesiedelt. Hier zeigt es einen möglichen Weg zur Handhabung des Global-Local-Dilemmas auf. Es wird dargelegt, dass das Global-Local-Dilemma, vornehmlich die Möglichkeiten Wettbewerbsvorteile durch [...]
Akzeptanz, Anreizsysteme, Compliance, Global-Local-Dilemma, Interkulturelles Management, Internationales Management, Interpretation, Koordination, Regeln, Regulierung, Sekundäraktivitäten, Standardisierung

Christian W. Müller
Desinvestitionen und Anreizsysteme
Theoretische Fundierung und empirische Analyse in deutschen börsennotierten Unternehmen (2007–2010)
Schriften zur Konzernsteuerung
Die hohe Bedeutung des Konzepts der wertorientierten Unternehmensführung sowie die zunehmende globale Kapitalknappheit und die steigende Umweltdynamik machen es für börsennotierte Unternehmen verstärkt erforderlich, ihr Geschäftsportfolio durch Desinvestitionen von Unternehmensteilen (z. B. [...]
Anreizsysteme, Börsennotierte Unternehmen, Corporate Finance, Corporate Governance, Desinvestitionen, Ereignisstudie, Prinzipal-Agenten-Konflikte, Shareholder Value, Unternehmensführung und Organisation, Vergütungsbericht, Wertorientierte Unternehmensführung

Andrea Hammermann
Not Just for the Money,
but What For?
An Experimental and Empirical Analysis of Immaterial, Tangible and Monetary Incentives
One of the great challenges in personnel economics is how to align employee’s best interest to that of the employer. The literature on incentive theory has up to now focused mostly on monetary incentives. Indeed, many facts speak in their favor. Money is storable, fungible, easily [...]
Anreize, Arbeitsmotivation, Auszeichnungen, Behavioral Economics, Betriebswirtschaftslehre, Empirie, Experiment, Favoritism, Feedback, Nichtmonetäre Anreizsysteme, Performance, Personalökonomie, Status, Team

Bianca Windschmitt
Erklärungsmodell und Gestaltungselemente
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Auf die Notwendigkeit, sich mit der Anreizgestaltung für Controller auseinanderzusetzen, wurde in der Literatur bereits häufig hingewiesen: So wird zum einen die Frage nach der Kontrolle des Controllers gestellt und verdeutlicht, dass der Controller ebenso wie andere Mitarbeitergruppen [...]
Anforderungsprofil, Anreizsystem, Bemessungsgrundlage, Betriebswirtschaftslehre, Controller, Controlling, Controllingkonzeption, Entlohnungsfunktion, Erklärungsmodell, Motivationstheorien, Unternehmenserfolg, Variable Vergütung

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.