
„Angstbewältigung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern
gegenüber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Den Apostolischen Vätern wird in der theologischen Forschung zumeist nur geringe Beachtung geschenkt. Auch in neutestamentlichen und kirchengeschichtlichen Lehrveranstaltungen tauchen ihre Schriften vergleichsweise selten auf. Dabei haben diese Texte wesentlich zur Identitätsfindung und [...]
2. Jahrhundert Angst Angstbewältigung Antike Philosophie Eschatologie Frühes Christentum Kirchengeschichte Neues Testament Philosophie TheologieLebensbewältigung:
Heinrich Bölls Werke
Am 21. Dezember 2017 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag des Nobelpreisträgers für Literatur Heinrich Böll. Zu diesem Anlass erschien das Buch „Lebensbewältigung: Heinrich Bölls Werke“ von Dr. Boris Dudaš, in dem die Werke von Böll, einem der berühmtesten und erfolgreichsten [...]
Angstbewältigung Germanistik Heinrich Böll Lebensbewältigung Literaturwissenschaft Nachkriegsliteratur VergangenheitsbewältigungHeilmittel gegen die Angst
Rationale Angstbewältigung bei Epikur und Sigmund Freud
Schriftenreihe Philosophische Praxis
So grundlegend unterschiedlich die Lebenswelten der beiden Denker auch scheinen mögen, beide haben sich in besonderer Weise mit der Angst beschäftigt, um Konzepte zu entwickeln, wie der Mensch diesem negativen Affekt beikommen kann. Dabei kommt der Vernunft in beiden Denksystemen eine besondere [...]
Angst Epikur Glück Lust Philosophie Psychoanalyse Psychologie Ratio Seele Sigmund Freud VernunftÄngstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer „Theory of Mind“ im Vorschul- und Grundschulalter
Zusammenhänge zwischen motivationaler und kognitiver Entwicklung
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Mit dem Ziel, Einflüsse motivationaler Faktoren (insbesondere Neugier und Ängstlichkeit) auf die kognitive Entwicklung von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zu untersuchen, bestehen die Anliegen darin, 1. geeignete Verfahren zur Erfassung von Neugier und Ängstlichkeit zu entwickeln, 2. [...]
Ängstlichkeit Angstbewältigung Bewältigungsverhalten Coping Entwicklungspsychologie Grundschulalter Habilitation Kognitive Entwicklung Psychologie Theory of Mind Vorschulalter WissenserwerbManipulation der Streßreaktion von Repressern und Sensitizern
Das Angstbewältigungskonstrukt Repression-Sensitization und „Belastungsfeedback“ als Moderatoren psychobiologischer Belastungsreaktionen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Menschen unterscheiden sich in ihrem Bewältigungsverhalten bedrohlicher Situationen. Während die einen relativ flexibel in Abhängigkeit von den Erfordernissen der Situation versuchen, eine bedrohliche Situation zu bewältigen, gibt es auch soche, die in den unterschiedlichsten [...]
Angstbewältigung Biofeedback Psychobiologie Psychologie Repression StressbewältigungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.