
„Anglistik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Crisis of Liberalism – The Narrative of Charles Dickens’ Novels
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Das Thema dieser interdisziplinären Studie ist Krise und Integration der bürgerlichen Gesellschaft. Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft steht nicht nur im Mittelpunkt der Form des Romans, sondern auch der Gesellschaftstheorie.
Der heute bekannte Ausdruck Neoliberalismus impliziert [...]
Märchen im Wandel: Cinderella
Eine motivgeschichtliche Untersuchung ausgewählter Aschenputteladaptionen
NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie
Es war einmal ein Schuh…
Diese wenigen Worte genügen, um zu wissen: Es handelt sich um Aschenputtel. Aber warum? Was genau macht das Märchen so unverwechselbar?
Die literarischen Versionen von Charles Perrault, den Brüdern Grimm und Božena Nĕmcová werden ebenso beleuchtet wie sieben [...]
Legal Lexis in Online Learner‘s Lexicography
To What Extent are the ‘Big Five‘ English Online Monolingual Learner‘s Dictionaries Fit for the Particular Purpose of Legal ESP Classes?
This book deals with the practical application of e-lexicography as a fundamental teaching tool in English for Special Purposes (ESP) classes in the field of law. It is very much interdisciplinary, covering the fields of lexicography, metalexicography, law, ESP teaching and linguistics. It begins with a look at the [...]Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Hochschulspezifik
Am Beispiel UNIcert®
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Das Buch resümiert die Konzeption und Rezeption des auf Initiative des Europarates entwickelten Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Es greift die Forderung des GeR nach der domänenspezifischen Interpretation seiner Sprachkompetenzskalen auf und fokussiert dabei den bislang nur [...]
Das Andere der Moderne – Die Präraffaeliten
In der Kunstgeschichte der Moderne spielen die Präraffaeliten generell nur eine geringe Rolle. In der Regel werden sie als ein kurzlebiger Bund junger englischer Künstler wahrgenommen, der nach einem revolutionären Beginn an den eigenen, zu hohen Ansprüchen scheiterte. Ein Fortleben oder eine Weiterentwicklung [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.