
„Ambulante Versorgung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das neue Bedarfsplanungsrecht für Vertragsärzte
Entwicklung, Herausforderungen und Chancen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung vom 6. Mai 2019 hat der Bundesgesetzgeber neue Regelungen zur Verbesserung der (ambulanten) vertragsärztlichen Versorgung der Bevölkerung beschlossen. Untersucht wird, ob diese Maßnahmen zur Herstellung einer gleichwertigen [...]
Demografische Entwicklung Gemeinsamer Bundesausschuss Gleichwertige Lebensverhältnisse Vertragsarzt WartezeitenDie Bedeutung des Patient Empowerment für die Behandlungsqualität
Analyse der Einflussgrößen des Patient Empowerment auf Patientenzufriedenheit und Compliance im Rahmen der Versorgung chronisch kranker Patienten
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Die Beziehung zwischen Arzt und Patient unterliegt in den letzten Jahren zunehmend einem fundamentalen Wandel von einem rein paternalistisch geprägten Modell (Patient = Befehlsempfänger des Arztes) hin zu einem partnerschaftlich geprägten gemeinsamen Weg der Behandlungsgestaltung, in welcher der [...]
Ambulante Versorgung Arzt-Patienten-Kommunikation Behandlungsqualität Chronische Erkrankungen Compliance Gesundheitsökonomie Patientenbeteiligung PatientenzufriedenheitStandortplanung für die ambulante vertragsärztliche Versorgungsstruktur
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit vertragsärztlichen Leistungen steht im Fokus dieser Arbeit. Aus Sicht einer zentral planenden Institution (bspw. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) ist die Beachtung einer zumutbaren Distanz für die Einwohner bei der Planung der räumlichen [...]
Bedarfsplanung Gesundheitswesen Planung Standortplanung VertragsarztDas Steuerungsinstrument der vertragsärztlichen Zulassung im Wandel der Gesundheitsreformen
insbesondere seit 2004
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Seit mehr als einem halben Jahrhundert haben wir in Deutschland das Vertragsarztrecht als das entscheidende Ordnungselement für eine funktionierende öffentliche Gesundheitsversorgung. Die vertragsärztliche Zulassung als Recht zur Teilnahme an diesem System hat dabei eine Schlüsselfunktion und [...]
Ambulante Versorgung Kassenärtzliche Vereinigung Kollektivvertrag Krankenkasse Leistungserbringer Medizinrecht Selektivvertrag Sozialrecht Steuerungsinstrument Vertragsärztliche Zulassung Vertragsarzt Vertragsrecht WettbewerbNeue Wege in der ambulanten Integrierten Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen
Wissenschaftliche Begleitung des Integrierten Versorgungsmodells zur Optimierung der Qualität der psychiatrischen Versorgung in Hamburg
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
In der wissenschaftlichen Begleitung steht ein gesundheitspolitisch wichtiges Thema im Mittelpunkt, die Evaluation des Integrierten Versorgungsmodells nach § 140a-d des SGB V. Die Integrierte Versorgung ist eines der Versorgungskonzepte, mit dem gesetzlich krankenversicherte Patienten eine [...]
Evaluation Gesundheitssystem Gesundheitswissenschaft Integrierte Versorgung Psychische Störungen Public Health Qualitätsindikatoren Qualitätssicherung VersorgungsforschungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.