Literatur: Alternative Investmentfonds
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Maximilian Schröter
Eine Analyse im Licht der AIFM-Richtlinie
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Geltungsbereich sowie der inhaltlichen Ausgestaltung und der Anwendung des Asset-Stripping-Verbots auf Private Equity-Fonds und greift vor dem Hintergrund des Erlasses des KAGBs eine aktuelle Thematik des deutschen und europäischen Kapitalmarktrechts mit [...]
AIFM-Richtlinie, Alternative Investmentfonds, Anti-Asset-Stripping-Rules, Asset-Stripping-Verbot, Debt Push-Down, Downstream Merger, Finanzmarktkrise, Gesellschaftsrecht, Grauer Kapitalmarkt, KAGB, Kapitalanlagegesetzbuch, Kapitalerhaltungsrecht, Kapitalmarktrecht, Merger Buy-Out, Private Equity-Fonds, Richtlinienauslegung, Richtlinienkonforme Auslegung, Upstream Merger, Wirtschaftsrecht, § 292 KAGB

Philipp Marx
Auswirkungen der AIFM-Richtlinie auf geschlossene Fonds in Luxemburg und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Analyse
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die AIFM-Richtlinie bildete den Auftakt eines Kanons von zahlreichen Vorschriften, die der europäische Gesetzgeber in den letzten Jahren in Bezug auf die Regulierung von Investmentfonds erlassen hat. Teilweise als wichtigste europäische Kodifizierung des europäischen Investmentrechts deklariert, [...]
AIFM-Richtlinie, Alternativer Investmentfonds, CSSF, Deutschland, Geschlossene Fonds, Gold Plating, Investmentrecht, Investmentsfonds, Investmentvermögen, KAGB, Kapitalanlagegesetzbuch, Kapitalmarktrecht, Luxemburg, Rechtvergleich

Thomas Turu
Hedgefonds-Aktivismus in Deutschland
Eine ökonomische und juristische Analyse
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Hedgefonds-Welt mag für den Außenbetrachter durchaus mysteriös und spektakulär erscheinen: Mysteriös, weil es oftmals schwer nachzuvollziehen ist, womit Fondsmanager eigentlich ihr Geld verdienen. Und spektakulär waren jedenfalls des Öfteren einschlägige Wirtschaftsnachrichten aus der [...]
Aktive Investoren, Betriebswirtschaftslehre, Deutsche Börse AG, Gesellschaftsrecht, Hedgefonds, Hedgefonds-Aktivismus, Investoren, Kapitalanlagegesetzbuch, Kapitalmarktrecht, London Stock Exchange, Mergers & Acquisitions, Rechtswissenschaft, Shareholder Activism, Spezial-Alternative Investmentfonds, TCI/ The Children‘s Investment Fund, Werner G. Seifert, Wirtschaftsrecht

Marc Simon Wetzig
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Graue Kapitalmarkt ist ein in Literatur und Rechtsprechung stark umstrittenes Gebiet des Gesamtkapitalmarktes, welches in regelmäßigen Abständen mit hohen Verlusten auf Anlegerseite in Verbindung gebracht wird. Kritik sehen sich hier vor allem die Investitionen in sog. geschlossene Fonds [...]
AIFA-Richtlinie, Alternative Investmentfonds, Finanzanlagenvermittler, Finanzkrise, Finanzmarktkrise, Geschlossene Fonds, Gewerbeordnung, Grauer Kapitalmarkt, Kapitalanlagegesetzbuch, Kapitalmarktrecht, Prospekthaftung, Verkaufsprospektgesetz, Vermögensanlagengesetz

Björn Enders
Hedge-Fonds im Steuerrecht der USA
Eine branchenspezifische Untersuchung vergleichend zum deutschen Recht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Während Hedge-Fonds in den USA nunmehr seit Jahrzehnten als Teil der sogenannten alternativen Kapitalanlagen etabliert sind, begegnen in Deutschland sowohl Politik als auch Anleger der Branche weiterhin eher zurückhaltend, obwohl die geringere Marktkorrelation von Hedge-Fonds – verglichen mit [...]
Alternative Kapitalanlagen, Besteuerung, Hedge-Fonds, Hedgefonds, Internationales Steuerrecht, Investmentfonds, Investmentsteuerrecht, InvStG, Partnership, Rechtsvergleich, Rechtswissenschaft, USA, Vereinigte Staaten von Amerika

Eine Auswahl unserer Fachbücher.