
„Alter“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die verlorene „informierte Chance“ im Arzthaftungsrecht
Eine Alternative zur zivilrechtlichen Rechtsprechungspraxis der hypothetischen Einwilligung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Das Arzthaftungsrecht ist ein komplexes Themengebiet mit vielen Aspekten, speziellen Terminologien und spezifischer Rechtsprechungspraxis. Der Gesetzgeber führte die §§ 630a BGB ff. zum Behandlungsvertrag nachträglich ein. Die Ausarbeitung der Autorin konzentriert sich auf die zivilrechtliche Rechtsprechung und [...]
Arzthaftung Arzthaftungsrecht Aufklärungsfehler Entscheidungskonflikt Hypothetische Einwilligung Medizinrecht PatientenrechtegesetzDer Sport- und Tanzrollator
Eine dreimonatige Tanzintervention zur Überprüfung ausgewählter konditioneller, koordinativer und kognitiver Fähigkeiten sowie psychologischer Merkmale bei Seniorinnen und Senioren mit/ohne motorische/n und mentale/n Einschränkungen
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Die Lebenserwartung stieg in den letzten Jahrzehnten stetig an und dies veränderte das Bevölkerungsbild maßgeblich.
Zur Evaluation des Prototypens wurde mit 27 Seniorinnen und Senioren im mittleren Alter von 84,85 Jahren (SD = 7,352) eine Tanzintervention über einen Zeitraum von drei Monaten [...]
Aktivität Bewegungswissenschaft Musik Senioren TanzDer Weg der curtis Hesnon vom Erbe Bischof Liudolfs ins Patrimonium der Methildis
Untersuchungen der Quellenlage und Forschungsgeschichte zu den frühesten Besitzern des altsächsischen Oberhofes
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Ein Blutsverwandter der ottonischen Kaiser namens Liudolf war nach Quellenlage der erste nachweisbare Besitzer des frühmittelalterlichen Haupthofes am Nordufer der Lippe, aus dem der westfälische Ort Heessen hervorging. Die Untersuchung zeichnet den Karriereweg Liudolfs vom Mitglied der Hofkanzlei in das Amt des [...]
Mittelalter RegionalgeschichteAufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Die Darstellung des Aufstiegs und Niedergangs der Scipionen im Werk des Titus Livius beeinhaltet einen ganz wesentlichen Abschnitt in der Geschichte des Aufstiegs des Römischen Reiches. Im Zusammenhang mit dem Wirken der Scipionen fehlen weder einer der spektakulärsten Selbstmorde durch Gift der Weltgeschichte [...]
Altertumswissenschaft Antike Exil Geschichtswissenschaft Gift Hannibal Barkas Korruption Rom Selbstmord Titus LiviusIn Gegenwart der Antike
Literarisch ǀ epigraphisch ǀ numismatisch
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Der Band „In Gegenwart der Antike – Literarisch ǀ epigraphisch ǀ numismatisch“ versteht sich als Sammlung von Aufsätzen aus dem breit gefächerten Bereich der Altertumskunde, welche die Leserinnen und Leser dazu anregen sollen, antike Spuren in unseren Städten und Dörfern bewusst wahrzunehmen – sei es [...]
Alte Geschichte Altertumskunde Artemis Asklepios OlympiaEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.