
„Allgemeines Zivilrecht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Transfer von Lizenzfußballspielern und seine Versicherung
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der Spielertransfer im Lizenzfußball hat enorme wirtschaftliche Bedeutung. Die Anzahl der transferierten Spieler steigt ständig und auch die Ablösesummen erreichen stetig neue Dimensionen. Erstaunlicherweise konnte die Verrechtlichung des Transfers mit dessen steigender wirtschaftlicher Bedeutung [...]
Ablösesumme Allgemeines Zivilrecht DFB DFL FIFA Fußball Fußballspieler Lizenzfußballspieler Lizenzspieler Rechtsnatur Spielertransfer Sportrecht UEFA VersicherungsrechtDer Beschäftigtendatenschutz im transnationalen Konzern
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Beschäftigtendaten, also die personenbezogenen Stamm- und Leistungs- sowie Verhaltensdaten der im Unternehmen angestellten Personen, bilden neben Kunden- und Lieferantendaten die dritte Gruppe jener auswertbaren Lebenssachverhalte, auf deren Kenntnis Unternehmen in der digitalisierten Welt so [...]
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenschutzrecht Datenschutzrichtlinie Informationelle Selbstbestimmung Standardvertragsklauseln ZivilrechtDie gesetzlichen Informationspflichten im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie
Zur Geltungskraft und Einordnung des Grundsatzes caveat emptor im nationalen bürgerlichen Recht
Schriften zum Verbraucherrecht
Die Förderung von Verbraucherinteressen sowie die Gewährleistung eines hohen Verbraucherschutzniveaus und das darin enthaltene Recht des Verbrauchers auf Information sind in Art. 169 AEUV statuiert und somit auf europäischer Ebene als „Grundrecht des Verbrauchers auf Information“ ausgestaltet [...]
Allgemeines Zivilrecht Informationspflichten Privatautonomie Rechtswissenschaft Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ZivilrechtDie nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung ist trotz der zunehmenden Technisierung der Welt ein fester Bestandteil des heutigen Betriebsalltags. Sie bietet Arbeitgebern vielfältige Möglichkeiten, die Arbeitsleistung und das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter zu kontrollieren, etwa durch deren [...]
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Anzeigepflicht Arbeitgeber Arbeitsrecht Interessenabwägung Private Sicherheitsdienste ZivilrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.