
„Allgemeine Geschäftsbedingungen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Stahm setzt sich mit einer Vielzahl von Vertragsklauseln aus Originaltrainerverträgen aus dem Fußball, Handball, Basketball sowie weiteren Sportarten auseinander. Der Autor verfügte über Originalverträge von verschiedenen Vereinen, Trainern und Beratern. Die anonyme Verwendung der Verträge ist [...]
Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Basketball Befristung Freistellung Fußball Handball Profisport Sportrecht Trainer Trainervertrag VertragsrechtDie Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken
Die Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dies zeigt sich insbesondere an den Nutzerzahlen. Facebook hat beispielsweise mittlerweile mehr als 2,2 Milliarden Nutzer. Zu den wesentlichen Funktionen der sozialen Netzwerke gehört das Teilen von [...]
AGB-Recht Facebook Internet Lizenz Nutzergenerierter Inhalt Twitter UrheberrechtFreizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen im 19. und 20. Jahrhundert
Vom ADHGB zum Seerechtsänderungsgesetz
Bei der Entwicklung von Freizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen handelt es sich um ein bisher kaum untersuchtes Thema auf dem Gebiet der rechtshistorischen Forschung. Das Buch beschäftigt sich daher mit der Entwicklung und Ausgestaltung von Freizeichnungsklauseln in den [...]
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Haager Regeln Haftungsausschluss Rechtsgeschichte Seehandelsrecht SeerechtMissbräuchliche Vertragsklauseln im unternehmerischen Geschäftsverkehr in Frankreich und Deutschland
Gegenstand dieser rechtsvergleichenden Untersuchung ist die rechtliche Behandlung, die missbräuchliche Vertragsklauseln im unternehmerischen Verkehr in Deutschland und Frankreich erfahren. Dies erscheint nicht zuletzt vor dem Hintergrund der in beiden Ländern geforderten und teilweise schon [...]
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Deutschland Frankreich Rechtsvergleichung Unternehmer VertragsrechtDie datenschutzrechtliche Einwilligung nach §§ 4 Abs. 1, 4a BDSG – ein zukunftsfähiges Institut?
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist „genuiner Ausdruck“ des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, gerade für die Datenverarbeitung im Privatrechtsverkehr. Der Datenschutz und der Umgang mit persönlichen Daten sind durch Datenmissbrauchsskandale und das enorme technische Potenzial [...]
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Datenschutz Einwilligung Informationelle Selbstbestimmung Klauselkontrolle Kommerzialisierung Persönlichkeitsrecht Personenbezogene Daten Rechtswissenschaft ZivilrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.