
„Alkohol“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt
7. Wissenschaftliches Symposium 14. Februar 2018 - Hamburg
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Kenntnisstand zu Alkohol und Drogen an Bord sowie im Hafen vor. Es geht um Aspekte von Recht, Sicherheit, Technik, Psychologie und Medizin.
Alkohol und Drogen spielen in allen Bereichen des Verkehrs als [...]
Alkohol Drogen Rechtsmedizin Schifffahrt VerkehrseignungDie Auswirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf die Ressourcen Selbstmanagement, Selbstwirksamkeitserwartung und Sinnerleben bei stationären alkoholabhängigen PatientInnen
Eine empirisch-quantitative Wirksamkeitsanalyse mit bebildertem Praxisteil und Prozesserleben
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention
Europas erste evidenzbasierte Wirksamkeitsstudie im klinischen Bereich der Alkoholabhängigkeitsbehandlung mit signifikanten Ergebnissen und Effektstärken lässt die vielfältigen Aspekte und Wirkungsweisen therapeutischer Interventionen mit künstlerischen Medien erkennen. [...]
Alkoholabhängigkeit Depression Flow Forschung Klinische Psychologie Kunsttherapie Pädagogik Patient Psychologie Resilienz Selbstmanagement Selbstwirksamkeitserwartung Sinnerleben SuchtpräventionZuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Gegenstand der Studie sind die deutschen Trinkerheilstätten, ihr Personal und ihre Patienten, explizit vertreten durch zufällig aufgefundene Krankenakten der Trinkerheilstätte Stift Isenwald. Trinkerheilstätten gab es in Deutschland ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Überwiegend [...]
Alkohol Diakonie Gesundheitswesen Innere Mission Sucht ZwangssterilisationDie actio libera in causa im Rahmen des § 21 StGB
Eine rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Fälle selbstverschuldeter Trunkenheit im Übrigen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Strafe setzt Schuld voraus. Nach dem Tat-Schuld-Koinzidenz-Prinzip muss die Schuldfähigkeit des Täters zum Zeitpunkt der Tat vorliegen. Ist der Täter dagegen nur vor oder nach diesem Zeitpunkt voll schuldfähig, so kann er gemäß den §§ 20, 21 StGB nicht vollumfänglich bestraft werden. [...]
Actio libera in causa Alkohol Schuld Schuldfähigkeit Strafrecht § 21 StGBAbwehr alkoholbedingter Gefahren
Handlungsbedarf und Gestaltungsspielraum bei der Gesetzgebung der Länder
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland haben Alkoholprobleme. Das hieraus resultierende Gefahrenpotential hat quer durch die Rechtsordnung eine Vielzahl von Regelungen generiert. Gleichwohl werden weitergehende gesetzliche Maßnahmen nach dem Beispiel des nächtlichen Alkoholverkaufsverbots in [...]
Länder Schutzpflicht Selbstgefährdung Sonderabgabe WarnhinweiseEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.