
„Albanien“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Patriotismus und Politik –
Vierzehn literarische Stimmen für Albanien
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Vierzehn literarische Stimmen für Albanien – das sind vierzehn Persönlichkeiten der Literatur und Kultur verschiedener Zeiten. Der Bogen reicht von Jeronim De Rada, dem italoalbanischen Dichter, der den Albanern nach 500-jähriger Türkenherrschaft zur nationalen „Wiedergeburt“ verhelfen [...]
Albanien Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Patriotismus Politik„Verraten und betrogen von denen da oben“ –
eine kontrastive Diskursanalyse populistischer Rhetorik in der Politik
Am Beispiel der Freiheitlichen Partei Österreichs FPÖ (2008) und der Demokratischen Partei Albaniens PD (2005)
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Populismus ist ein Phänomen, das sich heute nahezu flächendeckend über die alten und neuen Demokratien Europas verbreitet hat. Diesem Buch liegt eine empirisch-kontrastive Analyse zugrunde, die die Einbindung des politischen Diskurses in Albanien in den Kontext des europäischen Populismus zum [...]
Albanien Diskursanalyse Österreich Politische Sprache PopulismusDie Gewohnheitsrechte der albanischen Berge
Die Kanune. Mit einem unedierten Manuskript über den Kanun der Mirdita
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Dieses Buch behandelt den Gesamtkomplex der unter dem Namen Kanun bekannten Gewohnheitsrechte, die lange Zeit das Leben der albanischen Bergbewohner bestimmt haben. Diese Gewohnheitsrechte wurden im letzten Jahrhundert einerseits zum Objekt einer Mythisierung, die in ihnen eine Zeit lang die [...]
Albanien Albanologie Blutrache Ethnographie Gewohnheitsrecht RechtspluralismusDie Westbalkanländer auf dem Weg in die EU
Unter besonderer Berücksichtigung der Menschen- und Minderheitenrechte
Schriften zur internationalen Politik
Es werden für die noch nicht in die EU aufgenommenen neuen Staaten des ehemaligen Jugoslawien sowohl externe wie interne Voraussetzungen, Hindernisse und Besonderheiten bei dem Transformationsprozess beleuchtet. Schwerpunktmäßig werden dabei die interethnischen Probleme herausgearbeitet. Da jeder [...]
Albanien BiH Bosnien Demokratisierungsprozess EU-Erweiterung Herzegowina Islam KFOR Korruption Kosovo Kroatien Mazedonien Minderheiten Montenegro Politik Roma Serbien Soziologie Transformationsprozess WestbalkanSoziopolitische Aspekte albanischer Demokratieentwicklung
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Gegenstand der Studie ist die Darstellung und Analyse der politischen Entwicklungen Albaniens von der Bildung des albanischen Staates (1912) bis in die Gegenwart. Die politischen Transformationsprozesse dieses kleinen südosteuropäischen Landes sind, anders als die wirtschaftliche Entwicklung oder [...]
Albanien Demokratie Demokratisierungsprozess Geschichte Geschichtswissenschaft Historische Anthropologie Identität Kultur Mythen Nation Politik Politikwissenschaft Soziologie Staat Südosteuropa Tradition Transformationsprozess Verwandtschaft ZivilgesellschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.