Literatur: Aktien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Anne Noltin
Frauen- oder Geschlechterquoten für den Vorstand von Aktiengesellschaften
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Frauenanteil im Vorstand deutscher Aktiengesellschaften ist trotz des Inkrafttretens des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst noch immer sehr niedrig. Vor diesem Hintergrund stellt sich die [...]
Aktiengesellschaft, Aktienrecht, Frauenquote, Geschlechterquote, Rechtswissenschaft, Vorstand

Nikolaj Mühlenkamp
Eine Untersuchung der Verfolgungspflicht im Aktienvertragskonzern
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Grundlegend für das heutige Verständnis der Pflichten des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft ist die ARAG/Garmenbeck-Entscheidung des BGH. Die Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats im Hinblick auf die Überwachung oder Ahndung des Vorstandshandelns ist erst durch diese Entscheidung in den [...]
Aktiengesellschaft, Aktienvertragskonzern, ARAG, Aufsichtsrat, Compliance, Gesellschaftsinteresse, Konzerninteresse, Pflichtverletzung, Rechtswissenschaft, Risikomanagement, Tochteraktiengesellschaft, Verfolgungspflicht, Vertragskonzern, Vorstand

Tommy Jehmlich
Effizienz und Preiskontinuität von Aktienmärkten
Notwendigkeit und Vorschläge der kontinuierlichen Effizienzsicherung im Aktienhandel
Das Buch bietet eine weitreichende Betrachtung der Markteffizienz und ist auch für Einsteiger nachvollziehbar geschrieben. Neben einer historischen und theoretischen Einführung in das Thema bietet die Studie einen neuen Analyseansatz zur Einschätzung der Effizienz. Damit wird gezeigt, dass auch [...]
Aktien, Aktienbewertung, Aktienhandel, Aktienmarkt, Behavioral Finance, Börse, Effizienz, Effizienzsicherung, Excess Volatility, Kapitalmarkt, Kapitalmarktregulierung, Markteffizienz, Marktmikrostruktur, Noise Trader, Preiskontinuität

Markus Gortan
Die Stellung des stellvertretenden Aufsichtsratsmitglieds
Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung fakultativer Aufsichtsräte
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Es kommt nicht selten vor, dass ein Mitglied eines Aufsichtsrats durch Urlaub oder Krankheit an der Teilnahme einer Aufsichtsratssitzung gehindert ist. Um die Aufsichtsratssitzung nicht zu gefährden, kann die physische Teilnahme des abwesenden Mitglieds durch verschiedene fernmündliche [...]
Aktiengesetz, Fakultativer Aufsichtsrat, Gesellschaftsrecht, Höchstpersönlichkeit, Höchstzahl, Österreich, Rechte und Pflichten, Schweiz, Stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied, Überbesetzter Aufsichtsrat, § 52 GmbHG, § 164 BGB

Dennis B. Bertog
Vorstandsanstellungsverträge mit Dritten
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Autor untersucht die Zulässigkeit von Vorstandsanstellungsverträgen mit Dritten in einer Aktiengesellschaft.
Fraglich ist dabei, ob es nach dem deutschen Aktienrecht ausschließlich dem Aufsichtsrat vorbehalten ist, die Anstellungsbedingungen des Vorstandsmitglieds zu [...]
Aktienrecht, Anstellungskompetenz, Aufsichtsratszustimmung, Drittanstellung, Drittanstellungsverträge, Drittvergütung, Gesellschaftsrecht, Vorstandsvertrag

Bianca Sterly
Say on Pay –
Die Kompetenz zur Festsetzung der Vorstandsvergütung in der Aktiengesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
[...]Aktiengesellschaft, Aktionärsrechterichtlinie, Board of Directors, Corporate Governance, Director, Gesellschaftsrecht, Leistungskriterien, Mitbestimmung, Organadäquanz, Recht der Aktiengesellschaft, RL EU 2017/828, Say on Pay, Vergütungspolitik, Vergütungssystem, Vorstand, Vorstandsvergütung

Nora Zabel
Die Publizität der Testamentsvollstreckung in der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge
– Erfordernis, Ausgestaltung, Aussagegehalt –
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Um Unternehmen und unternehmerische Gesellschaftsbeteiligungen auch nach dem Versterben ihrer Inhaber erfolgreich weiterführen zu können, muss die Unternehmensnachfolge bereits zu Lebzeiten geregelt werden. Abkömmlinge als vorgesehene Erben haben zum Zeitpunkt des Erbfalls in vielen Fällen noch [...]
Aktienregister, Erbenhaftung, Erbrecht, Gesellschafterliste, Gesellschaftsrecht, Haftungsbeschränkung, Handelsrecht, Handelsregister, Publizität, Testamentsvollstreckerpflichten, Testamentsvollstreckung, Unternehmensnachfolge

Matthias Baring
Die Rechtswirksamkeit von Koppelungsklauseln in Geschäftsführeranstellungs- und Vorstandsverträgen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Verträge von Geschäftsführern und Vorständen sind häufig hoch dotiert. Für die GmbH oder Aktiengesellschaft stellt sich daher häufig die Frage, wie man das Kostenrisiko minimiert, wenn ein Geschäftsführer oder Vorstand nicht zur Zufriedenheit der Gesellschaft arbeitet. [...]
Aktiengesellschaft, Anstellungsvertrag, Gegenentwurf zu Graf von Westphalen, Geschäftsführer, Geschäftsführeranstellung, GmbH, Koppelungsklausel, Rechtswirksamkeit, Vorstand, Vorstandsvertrag, Widerruf der Bestellung

Patrick Daniel Buse
Ökonomische Analyse der Steuerung des Vorstandshandelns und des Aktionärsschutzes
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das genehmigte Kapital bietet der AG als Alternative zur ordentlichen Kapitalerhöhung größtmögliche Flexibilität bei der Eigenkapitalfinanzierung – auch hinsichtlich des Bezugsrechtsausschlusses. Dies bedeutet erhebliche finanzierungstheoretische Vorteile. Für die Corporate Finance ist [...]
Agency-Beziehung, Aktiengesellschaft, Aktienrecht, Aktionäre, Aktionärsschutz, Corporate Finance, Corporate Governance, Gesellschaftsrecht, Neue Institutionenökonomik, Ökonomische Analyse, Potenzierte Agency-Konstellation, Prinzipal-Agent, Publikumsaktiengesellschaft, Steuerung des Vorstands, Vorstand, Wirtschaftsrecht

Tilman Schultheiß
Genussrechte im deutschen Kapitalmarktaufsichtsrecht
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor untersucht die Einordnung von Genussrechten in das nationale Kapitalmarktaufsichtsrecht. Die Untersuchung setzt bei der gesellschaftsrechtlichen Typisierung von Genussrechten an und greift die zahlreichen, seit langem bestehenden Streitfragen in diesem Gebiet auf. Anschließend analysiert [...]
Aktienrecht, Anlegerschutz, Bankaufsichtsrecht, Bankrecht, Börsenrecht, Emissionsgeschäft, Genussrecht, Genussschein, Handelsrecht, Investmentrecht, Kapitalmarktaufsichtsrecht, Kapitalmarktrecht, Kapitalmarktsicherheit, Rechtswissenschaft, Vermögensanlagegesetz, Wertpapierhandel, Wertpapierrecht

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.