
„Agentenbasierte Simulation“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Ausgewählte Probleme des Operations Managements
Modelle und Methoden zur Lösung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die effiziente Produktion von physischen Gütern steht bis in die 1970er Jahre im Rahmen des Operations Managements im Vordergrund. Aufgrund des dynamischen Umfelds, in dem sich Unternehmen befinden, hat sich dieses Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre kontinuierlich erweitert und umfasst heute ein weit [...]
Agentenbasierte Steuerung sektorenkoppelnder Anlagen auf Basis spieltheoretischer Methoden
Entwicklung eines Steuerungskonzepts für dezentrale Anlagen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Sektorenkopplung bietet die Möglichkeit, den Wärme- und Verkehrssektor mit Strom aus erneuerbaren Energien zu dekarbonisieren und gleichzeitig die Flexibilität der neuen Verbraucher dafür zu nutzen, das Stromsystem zu stabilisieren. Dafür ist die Steuerung einer hohen Anzahl dezentral verteilter Anlagen [...]
Der Einfluss der Fair Value-Bilanzierung auf die Stabilität und Dynamik von Finanzmärkten
Eine agentenbasierte Simulation
Internationale Rechnungslegung
Im Zuge der Aufarbeitung der letzten großen Finanzkrise von 2007 bis 2009 wurden diverse potentielle Einflussfaktoren für das plötzliche Auftreten der Marktturbulenzen diskutiert. In den Fokus geriet u.a. auch die Rechnungslegung in Gestalt der sog. Fair Value-Bilanzierung. Diese im Vergleich zum traditionellen [...]
Akademische Patente als Mittel zum Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Simulationsbasierte Managementunterstützung für Technologietransferzentren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Angesichts der gestiegenen Bedeutung von gewerblichen Schutzrechten sowie der Abschaffung des Hochschullehrerprivilegs in vielen Ländern sind Universitäten zunehmend an der Anmeldung der Erfindungen ihrer Wissenschaftler als akademische Patente interessiert. Diese Entwicklung kann vielfältige Auswirkungen auf [...]
Emergenz der Reformfähigkeit
Konzeptionelle Überlegungen zur agentenbasierten Simulation
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Worauf gründet das Phänomen des Reformwiderstands und somit der Reform? Welche Eigenschaften sollten berücksichtigt werden, um Reformfähigkeit erklären zu können? Welche Mechanismen machen das Zustandekommen einer Reform möglich? Welche Bedingungen ermöglichen, solch eine erwünschte Dynamik zu entfachen? [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.