
„Agenda 2010“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Geringfügig Beschäftigte und Nettolohnvereinbarungen
Grenzen tarifvertraglicher Differenzierungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Autor untersucht schwerpunktmäßig die Zulässigkeit tarifvertraglicher Klauseln, die geringfügig Beschäftigten einen Nettostundenlohn zugestehen, der sich am Nettostundenlohn ihrer nicht geringfügig beschäftigten Kolleginnen und Kollegen orientiert. Dies führt aufgrund der regelmäßigen Sozialversicherungsfreiheit der geringfügigen [...]
Agenda 2010 Arbeitsmarktpolitik Arbeitsrecht Diskriminierungsverbot Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien Rechtswissenschaft Sozialrecht Tarifautonomie Tarifvertrag Teilzeitarbeit TeilzeitbeschäftigungZur Bedeutung der Agenda in Tarifverhandlungen
Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeit als Verhandlungsthema
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Jährliche Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften gehören zu den großen Ritualen in Deutschland. Die in Tarifverträgen festgelegten Arbeitsbedingungen sind Mindeststandards, unmittelbar verbindlich für die Mitglieder der vertragschließenden Parteien, de facto gültig fast für die gesamte [...]
Agenda 2010 Arbeitslosigkeit Arbeitszeit Bündnis für Arbeit Gewerkschaftstheorie Tarifverhandlung Verhandlungstheorie VolkswirtschaftslehreEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.